Alle Ortschaften werden verbunden, zudem gibt es eine Anbindung nach Korneuburg und Großrußbach.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Polier Reinhold Frühwirth, Bauleiter Denny Mayer, Harald Gschwandtner, Elisabeth Ströhm, Gemeinderat Martin Eichberger, Bürgermeister Alexander Raicher, Ortsvorsteher Hubert Krause, Vizebürgermeisterin Anneliese Nebenführ und Gemeinderat Wilfried Fasching auf der Baustelle beim neuen Radweg entlang der Bahnstraße.Zusammen mit Fachexperten sowie Bürgern wurde ein Radroutenkonzept entwickelt, das in mehreren Bauabschnitten realisiert wird.
Ziel des Radroutennetzes ist es, dass einerseits alle Ortschaften miteinander verbunden werden und anderseits Anbindungen nach Korneuburg sowie Großrußbach geschaffen werden. „Das Fahrradfahren soll durch diesen Ausbau der Infrastruktur attraktiver werden und als Fortbewegungsmittel im Hinblick auf die Mobilitätswende vermehrt genutzt werden“, so Raicher.
Das Vorhaben wird großzügig durch das Land NÖ finanziell unterstützt. Ohne diese Unterstützung könnte das Radwegenetz laut Raicher nicht realisiert werden. Alle Radrouten, Radwege sowie Rad– und Gehwege werden konform den Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau ausgeführt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Harmannsdorf: Umfahrung ist nun endlich für Verkehr freigegebenDie erste Idee stammte aus dem Jahr 2005, insgesamt 130 Grundstücke wurden abgelöst oder enteignet, jetzt ist sie fertig: die Umfahrung Harmannsdorf. Die Verkehrsbelastung soll vor allem in Rückersdorf und Tresdorf sinken. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Rainer Nowak | krone.atRainer Nowak - alle Artikel im Überblick: Hier finden Sie alle Inhalte von Rainer Nowak
Weiterlesen »
'Pop-Up-Konzept' soll bei Besetzung von Kassenstellen helfenManchmal können Kassenarztstellen trotz mehrmaliger Ausschreibung nicht besetzt werden.
Weiterlesen »
Kirill Serebrennikov: „Ich glaube nicht an das Konzept Hoffnung“Kirill Serebrennikov wurde in Russland verfolgt und jahrelang eingesperrt. Doch brechen konnten seine Gegner den Regisseur nie. »Es geht im Leben nicht darum, Ängste zu sammeln, sondern sie...
Weiterlesen »
Hollabrunner Grüne fordern einen Neustart für das „Konzept 2040“Die jüngsten Hochwasser-Ereignisse schwangen auch in der September-Sitzung des Hollabrunner Gemeinderats mit. Grünen-Mandatar Georg Ecker fordert, das örtliche Entwicklungskonzept 2040 der Gemeinde komplett zu überdenken, da Potenzialflächen in bedenklichen Gebieten liegen. Seine Anträge wurden von der ÖVP-Mehrheit in den Ausschuss verwiesen.
Weiterlesen »
Feilen am Konzept für den Naturpark YbbstalAm Donnerstag der Vorwoche lud die Marktgemeinde Ybbsitz ins Haus der Begegnung zu einem Infoabend über den Naturpark Ybbstal.
Weiterlesen »