Harald Mahrer im Interview: Geht es um ein Comeback von Leistung und Wohlstand

Wirtschaft Nachrichten

Harald Mahrer im Interview: Geht es um ein Comeback von Leistung und Wohlstand
Harald MahrerWirtschaftskammerFPÖ
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 63%

Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, diskutiert in einem Interview Themen wie Steuer- und Finanzverhandlungen mit der FPÖ, die Senkung der Körperschaftssteuer, die Zukunft der Arbeit und die Rolle der Freiheitlichen bei der Definition von Freiheit.

II als Staatssekretär und Minister an, seit 2018 ist er Präsident der Wirtschaft skammer, deren Wahlen von 10. bis 13. März stattfinden. Harald Mahrer verhandelt derzeit mit FPÖ-Budgetsprecher Hubert Fuchs den Themenbereich Finanz und Steuern .weil er mit FPÖ-Chef Herbert Kickl am Verhandlungstisch sitzt. Wie sehr müssen Sie sich verbiegen?eine Partei beschließt, eine neue Regierung zu bilden, dann übernimmt man Verantwortung.

Wir haben trotz einer schwierigen Wirtschaftssituation jede Menge offene Stellen, können eine Vielzahl gar nicht besetzen. Eine Viertelmillion Menschen mehr geht in den kommenden 15 Jahren in Pension als Junge in den Arbeitsmarkt nachkommen.Wir hätten die Senkung auch in der „Zuckerl“-Variante gerne verhandelt, weil es auch seitens der Arbeitnehmervertreter positive Signale in diese Richtung gab.

Wenn die Bildungskarenz beispielsweise ausläuft, dann stehen mehr Menschen am Arbeitsmarkt zur Verfügung, die jetzt auch schon gebraucht werden. In der jetzigen Situation geht es auch sehr stark um Psychologie und darum, dass wir international nicht als Schuldenland dastehen.Eine Super-Abschreibung, wie es die Italiener bereits machen – also die Möglichkeit einer vorgezogenen Abschreibung.

Bei Tag wie bei Nacht: Sie sehen unter einer FPÖ-Kanzlerschaft also die Kunst und Kultur gefährdet, weil Förderungen eingestellt werden? Selbstverständlich. Wir waren bei den vorangegangenen Verhandlungen der Meinung, dass es schädlich für die Volkswirtschaft ist und eine weitere Belastung darstellt – und wir sind es jetzt.Täuscht der Eindruck, dass die Industrie und deren IV-Vertreter mehr Gefallen an den jetzigen Verhandlungen finden als die WKO und Sie?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Harald Mahrer Wirtschaftskammer FPÖ Steuern Finanzverhandlungen Arbeit Freiheit Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖVP-Chef Mahrer: „Pflichtkindergarten für Dreijährige, die ungenügend Deutsch können“ÖVP-Chef Mahrer: „Pflichtkindergarten für Dreijährige, die ungenügend Deutsch können“Der Wiener ÖVP-Chef will ein verpflichtendes drittes Kindergartenjahr für Kinder mit Deutschproblemen einführen und bei der Wien-Wahl im kommenden Herbst den Sprung in die Stadtregierung schaffen.
Weiterlesen »

Mahrer will drittes Kindergartenjahr für DeutschlernendeMahrer will drittes Kindergartenjahr für DeutschlernendeDer Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer setzt bei der Wien-Wahl 2025 auf FPÖ-Themen wie die Kürzung der Wiener Mindestsicherung und Integrationsprobleme. Er fordert ein verpflichtendes drittes Kindergartenjahr für Kinder mit Deutschproblemen, um deren Integration zu erleichtern.
Weiterlesen »

Mahrer setzt Bedingungen für FPÖ-KoalitionMahrer setzt Bedingungen für FPÖ-KoalitionDer Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer hat sich für Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ im Bund entschieden, stellt aber klare Forderungen an Herbert Kickl.
Weiterlesen »

Mahrer fordert 20 Prozent Steuer für Überstunden & PensionszuverdienstMahrer fordert 20 Prozent Steuer für Überstunden & PensionszuverdienstWKÖ-Präsident Harald Mahrer sorgt mit einem neuen Steuervorschlag für Aufsehen. Als einer der ÖVP-Chefverhandler im „Koalitionsreigen“ mit den Freiheitlichen bringt er eine 20-prozentige Pauschalsteuer für Überstunden und Zuverdienst in der Pension ins Spiel. Was Niederösterreich davon hält, weiß die NÖN.
Weiterlesen »

Aus für Restaurant: Harald Brunner verlässt das ServitenviertelAus für Restaurant: Harald Brunner verlässt das ServitenviertelDas Restaurant im Servitenviertel sperrt nicht mehr auf. Harald Brunner zieht sich zurück – aus gesundheitlichen Gründen.
Weiterlesen »

Mit Zens verlässt weiterer Vorstand LGA NÖ und geht zu MedAustronMit Zens verlässt weiterer Vorstand LGA NÖ und geht zu MedAustronBei der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) geht ein weiterer Vorstand: Alfred Zens, bisher für Finanzen zuständig, wechselt als Geschäftsführer in das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron in Wiener Neustadt. Damit stehe er ab Ende Februar 2025 nicht mehr als Vorstand zur Verfügung, teilte die LGA am Montag mit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 03:38:36