Handel weist Schuld für teure Lebensmittel von sich

Österreich Nachrichten Nachrichten

Handel weist Schuld für teure Lebensmittel von sich
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will hat am Sonntagabend in der 'ZiB 2' für seine Branche jede Schuld an der Teuerung zurückgewiesen: 'Der Wettbewerb ist perfekt'.

Auch die Kritik der Arbeiterkammer, dass gerade die Preise für Eigenmarken der Händler besonders stark gestiegen seien, wies der Geschäftsführer des Handelsverbandes zurück. Das sei damit zu erklären, dass die Energiepreise bei den günstigeren Eigenmarken einen größeren Anteil an den Kosten hätten.

Falls es zu einer Senkung der Mehrwertsteuer käme, wie sie von SPÖ, FPÖ und Grünen ins Spiel gebracht wird, würde der Handel die Senkung"selbstverständlich" ein zu eins weitergeben, versicherte Will., das ein temporäres Einfrieren der Preise bestimmter Lebensmittel vorsieht, sei nicht möglich, sagte Will."Wenn die Inflation durch die anderen Treiber steigt, können wir die Preise nicht halten.

Zwar wird der Lebensmittelmarkt in Österreich fast zur Gänze von den vier großen Ketten Rewe, Spar, Hofer und Lidl kontrolliert, doch könne keiner dieser Händler seine Preise erhöhen, weil er sonst Kunden verlieren würde, argumentiert Will."Daher ist der Wettbewerb perfekt.

Ganz ähnlich hatte davor schon Rainer Trefelik argumentiert, Obmann der Bundessparte handel in der Wirtschaftskammer . Er verwies in einem Gastkommentar im"Kurier" auch darauf, dass der heimische Handel im internationalen Vergleich eine sehr hohe Filialdichte habe und sich auch die Transportkosten zur Belieferung der Geschäfte auf die Preise auswirken würden. Zudem würden in Österreich mehr Bioprodukte konsumiert, die teurer seien.

Zum Sozialgipfel am Montag ist auch IHS-Direktor Klaus Neusser eingeladen. Er hält ein Einfrieren der Preise für bestimmte Lebensmittel für eine gewisse Zeit für überlegenswert, wie er in der ORF-"Pressestunde" sagte."Alles, was auf freiwilliger Basis gemacht wird, ist sicher gut." Eine Mehrwertsteuer-Senkung für bestimmte Lebensmittel würde hingegen die Nachfrage und damit die Inflation befeuern.WIEN.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rainer Nikowitz: HöchstkulturRainer Nikowitz: Höchstkultur[Satire von Rainer Nikowitz:] Exklusiv! Die wichtigste Koalitionsbedingung der FPÖ in Salzburg lautet: Herbert Kickl hält die Eröffnungsrede bei den Festspielen.
Weiterlesen »

Live-Ticker zur Krönung: Charles III. und seine Camilla lassen sich feiernLive-Ticker zur Krönung: Charles III. und seine Camilla lassen sich feiernGroßbritannien feiert die Krönung von Charles III. und Ehefrau Camilla. Ganz London ist im Ausnahmezustand. Die aktuellsten Entwicklungen im Liveblog.
Weiterlesen »

Live-Ticker zum Nachlesen: Charles III. und seine Camilla lassen sich feiernLive-Ticker zum Nachlesen: Charles III. und seine Camilla lassen sich feiernGroßbritannien feiert die Krönung von Charles III. und Ehefrau Camilla. Ganz London ist im Ausnahmezustand. Die aktuellsten Entwicklungen im Liveblog.
Weiterlesen »

Wahlen in der Türkei - Verzweifelter Ruf nach einem WechselWahlen in der Türkei - Verzweifelter Ruf nach einem WechselIn einer Woche sind knapp 61 Millionen Türken zu den Urnen gerufen, um über ihren Präsidenten und ihr Parlament abzustimmen. In den Stadtzentren des Landes ist der Wahlkampf unübersehbar und -hörbar.
Weiterlesen »

Gender-Aus! Minister-Gattin: 'Mache jetzt alle zu Frauen'Gender-Aus! Minister-Gattin: 'Mache jetzt alle zu Frauen'Grünen-Minister Rauch griff unlängst beim Gendern daneben und schrieb von einer 'schwangeren Person'. Seine Frau hat die Nase voll von Doppelpunkten.
Weiterlesen »

Weiterhin zwei Vermisste nach Wohnhausbrand in Seewalchen am Attersee | laumat|atWeiterhin zwei Vermisste nach Wohnhausbrand in Seewalchen am Attersee | laumat|atSEEWALCHEN AM ATTERSEE. Nach dem dramatischen Wohnhausbrand in Seewalchen am Attersee (Bezirk Vöcklabruck) vom Freitagabend werden die Bewohner - ein 64-jähriger bettlägeriger Mann und seine 61-jährige Frau - nach wie vor vermisst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 11:47:40