Studie: 82 Prozent der stationären Händler waren bereits von Kriminalität betroffen, auch online steigt die Zahl der Delikte.
Die Zahl der kriminellen Delikte ist im heimischen Handel im vergangenen Jahr sowohl online als auch stationär gestiegen."Vier Fünftel aller österreichischen Geschäfte waren bereits von Kriminalität betroffen", sagte Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will am Dienstag bei der Präsentation der"Sicherheitsstudie". Diese erstellte der Handelsverband mit dem Bundeskriminalamt, 150 Händler wurden befragt.
"Positiv ist, dass fast alle Händler konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Kriminalität im Geschäft in Verwendung haben", sagte Robert Spevak, Abteilungsleiter für Revision und Sicherheit beim Großhändler Metro. Schutzmaßnahmen seien Mitarbeiterschulungen , Videoüberwachung , das Verschließen aller Betriebsräume sowie Warensicherungs- und Einbruchmeldeanlagen .Auch online droht Händlern kriminelle Gefahr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage - Immer unzufriedener mit GesundheitssystemDie Zufriedenheit der Österreicher mit dem Gesundheitssystem ist laut einer aktuellen Umfrage im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Corona-Pandemie gesunken.
Weiterlesen »
81 Prozent der deutschen Beschäftigten wünschen sich Vier-Tage-Woche87 Prozent der vom WSI-Institut befragten Deutschen wollen mehr Zeit für Hobbys, Sport und Ehrenamt. Rund ein Drittel will die Arbeitszeit aus gesundheitlichen Gründen verkürzen. 4TageWoche VierTageWoche 30Stunden Vollzeit Arbeit Büro
Weiterlesen »
15 Prozent der Österreicher haben ein AlkoholproblemRund eine Million Menschen in Österreich weist ein problematisches Trinkverhalten auf. Bei den Frauen stieg der Konsum in der Pandemie an.
Weiterlesen »
Neue Studie - Rülpser und Flatulenzen: Sind Kärntner Kühe 'Klimakiller'?Zum Start in die Grillsaison präsentierte die Landwirtschaftskammer Kärnten gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Ergebnisse einer neuen Studie. Untersucht wurde der CO2-Fußabdruck heimischer Rinder.
Weiterlesen »
Steiermark - Nachwuchs dringend gesucht: 40 Prozent der ÖBB-ler geht in PensionDie Österreichischen Bundesbahnen suchen dringend Nachwuchs. Deshalb hat das Regionalmanagement Steiermark am Montag Interessierte beim Schnuppertag hinter die Kulissen geladen.
Weiterlesen »