DHB-Keeper sorgt für Wirbel.
Dieser Plan scheiterte jedoch - und der Keeper der Rhein-Neckar Löwen ist daran nicht ganz unbeteiligt. Wolff kam zum Wechsel, doch Birlehm lief nicht in Richtung Tor, wie geplant. Die TV-Bilder lieferten zunächst keine Auflösung, sondern zeigten die Schiedsrichter in Diskussion mit dem Kampfgericht.
SPORT1 Extra! Die Multisport-Streaming-Plattform für Sportbegeisterte! Sport-Highlights im Livestream und O-Demand Nach einer Besprechung entschied das Referee-Duo auf eine Zeitstrafe gegen den deutschen Torhüter. Doch was war passiert? Der 25-Jährige war zu früh aufs Feld gelaufen und hatte somit einen Wechselfehler begangen.
Stattdessen setzte er sich grimmig wieder auf seinen Platz und Wolff kehrte ins Gehäuse zurück. Es war eine bittere Situation für den jungen Mann, der diese Szene bestimmt ganz schnell vergessen möchte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handball-WM 2023: Deutschland gewinnt Spiel um Platz fünfDen deutschen Handballern gelingt ein versöhnlicher WM-Abschluss. Nach dem Viertelfinal-Aus gewinnt die DHB-Auswahl gegen Norwegen.
Weiterlesen »
Handball-WM 2023: Deutschland beendet Turnier auf Platz fünfMit den letzten Kraftreserven finden Deutschlands Handballer bei der Weltmeisterschaft einen versöhnlichen Abschluss. Verbandschef Michelmann gibt direkt das nächste Ziel aus.
Weiterlesen »
Vorfreude auf Ryzen 7000X3D: Kaufpläne und Markentreue 2023 - jetzt mitmachen bei der PCGH-JahresumfrageWir brauchen eure Mithilfe: Wem gebt ihr 2023 euer Geld? Welche Produkte stehen im Fokus? Macht bei der Umfrage mit. hardware gaming
Weiterlesen »
Intels CPU-Pläne: Meteor Lake für 2023, Lunar Lake für 2024 bestätigtBei der jüngsten Verkündung der Quartalszahlen bestätigte Intel auch die Markteinführung kommender CPU-Produktreihen. hardware gaming
Weiterlesen »
Mikrozensus 2023 in Bayern: Auskunft für alle Betroffenen PflichtDer „Mikrozensus 2023“ startet in Bayern. 60.000 Haushalte werden zu Bildung, Beruf, Familie, Einkommen und Wohnen befragt. Die Auskunft ist Pflicht.
Weiterlesen »