Andreas Benedikt (2. Platz, Klassische Rede Polytechnische Schule) und Tristan Hasler (3. Platz, Klassische Rede Polytechnische Schule), beide von der PTS Hainfeld, konnten beim Wettbewerb überzeuge
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Einmal mehr diente das NÖ Landhaus in St. Pölten als würdige Kulisse, um das große Finale des NÖ Jugendredewettbewerb s 2024 auszutragen.
An vier Tagen boten niederösterreichische Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 19 Jahren eine beeindruckende Vielfalt von Reden. Dabei stellten die jungen Teilnehmer ihr rhetorisches Geschick in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ unter Beweis und präsentierten ihre Meinungen und Standpunkte zu gesellschaftspolitischen Themen auf eindrucksvolle Art und Weise.
Andreas Benedikt und Tristan Hasler , beide von der PTS Hainfeld, konnten beim Wettbewerb überzeugen . Die verschiedenen Kategorien des Wettbewerbs ermöglichten es den Finalisten, ihre Gedanken zu aktuellen Themen wie der digitalen Welt, Rollenbildern, Klimapolitik und erneuerbare Energien oder dem Ehrenamt zu teilen und ihre Redekunst einer Fachjury sowie dem zahlreich erschienenen Publikum vor Ort zu präsentieren. „Die Vielfalt der Themen spiegelt die Vielfalt der Perspektiven wider, die junge Menschen heute entwickeln“, so Teschl-Hofmeister, die hervorhob.
Sie dient als Plattform für Jugendliche, um ihre Stimme öffentlich zu machen und positive Veränderungen in gesellschaftlichen Prozessen zu bewirken. „Wenn junge Menschen ihre Stimme erheben, um die Welt zu verändern, so ist das ein grundlegender Schritt, um gemeinsam etwas für unser aller Zukunft bewirken zu können. So gesehen ist der Jugendredewettbewerb eine ganz konkrete Form der Mitwirkung an einer lebendigen Demokratie“, findet Teschl-Hofmeister.
NÖ Landhaus St. Pölten Christiane Teschl-Hofmeister Jugendredewettbewerb Lutz Köllner Andreas Benedikt PTS Hainfeld
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polytechnische Schule Herzogenburg: Welcher Job passt zu mir?59 Schüler „schnupperten“ eine Woche lang bei verschiedenen Unternehmen.
Weiterlesen »
Weiter nur wenige Studienanfänger ohne klassische MaturaÖsterreich kommt bei der sozialen Gleichheit an den Hochschulen nicht vom Fleck. In der 'Nationalen Strategie für die Soziale Dimension' von 2017 wurde als eines der Ziele festgelegt, dass bis 2025 die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger ohne klassische Matura auf 5.300 steigen soll.
Weiterlesen »
Zahl der Studienanfänger ohne klassische Matura stagniertDie Besserung der sozialen Gleichheit an den Hochschulen lässt auf sich warten: Zuletzt gab es nur knapp 3300 Studienanfänger mit „nicht-traditionellen Zugängen“.
Weiterlesen »
Klassische Urlaubsziele bleiben im Bezirk Horn im TrendDie Sehnsucht nach Sonne und Meer lockt nach wie vor viele Reisende in südliche Länder. Urlauber in der Region suchen Erholung, Ruhe, Kunst und Kultur.
Weiterlesen »
Schmied: Von der Taufe zum Derbyhelden am PlatzEx-Pressbaum-Kicker Tobi Schmied kam aufgrund einer Taufe zu spät, avancierte aber trotzdem zum 'Man of the Match' für seine Eichgrabener. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Der neue Julius-Tandler-Platz: Was sich vor dem Franz-Josef-Bahnhof ändern wirdDer Bahnhof wird derzeit umgebaut. Nun sind auch konkrete Pläne für den Vorplatz und die Umgebung vorgestellt worden.
Weiterlesen »