Die Temperaturen sind im Keller – und ausgerechnet jetzt gab die Heizung im Häf’n ihren Geist auf. Doch die Insassen wussten sich zu helfen…
Die Temperaturen sind im Keller – und ausgerechnet jetzt gab die Heizung im Häf’n ihren Geist auf. Doch die Insassen wussten sich zu helfen…Die Stimmung hinter den hohen Gefängnismauern der Justizanstalt Simmering in Wien soll derzeit noch frostiger als sonst sein. In den Zellen der rund hundert Freigänger herrscht Eiszeit, die Heizkörper sind kalt. Ein Insasse schlug nun Alarm."Seit über zwei Wochen geht die Heizung in der Freigängerabteilung nicht.
Nach dem Tod eines 4-Jährigen in Favoriten trauern Nachbarn und Angehörige. Laut den Nachbarn wirkte die Mutter oft überfordert mit dem Kind. In der Justizanstalt Simmering in Wien fiel die Heizung aus, was zu frostigen Temperaturen in den Zellen führte Ein Insasse berichtete von extremen Kältebedingungen und improvisierten Heizmethoden, während die Anstaltsleitung den Schaden als kurzzeitig und bereits behoben darstellte
News Simmering Haft Gefängnis Justizanstalt Heizung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Notfallplan: Warum die Briten erneut hunderte Häftlinge entlassenDie Gefängnisse arbeiten seit Langem am Anschlag. Nun wurden erneut 1.100 Gefangene freigelassen, um Platz zu schaffen.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Britische Gefängnisse sind marod, 1100 Häftlinge kommen freiUm Platz zu schaffen, können einige britische Gefangene nun bereits nach 40 Prozent ihrer verbüßten Strafe entlassen werden. Die Regierung sucht dringend nach Haftalternativen.
Weiterlesen »
Kickl zu Van der Bellens Absage: 'Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen'Die freiheitlichen Landesparteien orten ein 'abgekartetes Spiel', die Neos begrüßen die Entscheidung Van der Bellens.
Weiterlesen »
Hygiene Austria: Palmers muss 100.000 Euro Strafe zahlenDie Bundeswettbewerbsbehörde erhöhte die Strafe und betont die Bedeutung der Fusionskontrolle für funktionierende Märkte.
Weiterlesen »