Der „Blue Monday“ liegt hinter uns, ab jetzt geht’s bergauf, heißt es. Zeit für gute Nachrichten: ein paar Leseempfehlungen.
Der „Blue Monday“ liegt hinter uns, ab jetzt geht’s bergauf, heißt es. Zeit für gute Nachrichten: ein paar Leseempfehlungen.21.01.2025 um 14:44
Es war der traurigste Tag des Jahres. Nicht, weil Donald Trump wieder Präsidenten der Vereinigten Staaten ist, was für manche wohl ein Grund wäre . Der dritte Montag im Jahr gilt auch sonst als besonders betrübt. Wissenschaftlich belegt ist das nicht, eine Formel gibt es aber: / . So will der Psychologe Cliff Arnall den „Blue Monday“ berechnet wissen.
W ist hier das Wetter , D steht für Schulden , die im Jänner noch zu begleichen sind, T, die seit Weihnachten vergangen ist, Q für die Neujahrsvorsätze – Mitte Jänner vielleicht schon gebrochen – M für das meist niedrige Motivationslevel und N für das Bedürfnis, endlich wieder etwas anzugehen. Die Summe ist also bescheiden.
„Pseudowissenschaftlicher Unsinn“ meinen viele. Im Netz begeht man den „Blue Monday“ trotzdem jedes Jahr aufs Neue mit einer Menge Maßnahmen gegen die Niedergeschlagenheit: Frischluft, Bewegung, Urlaub, das übliche Programm.Mehr lesen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glückspflanzen zum Jahreswechsel: So retten Sie sieViele Glückspflanzen, wie Glücksklee und Moosfarn, werden zum Jahreswechsel verschenkt. Doch sie sind oft in zu kleinen Töpfen und brauchen schnelles Handeln, um zu überleben. Der Artikel gibt Tipps zum richtigen Umtopfen und Pflege der Pflanzen.
Weiterlesen »
Mercosur, Pest und Preisdruck: Ist die „gute Pute“ in Gefahr?Appell der heimischen Betriebe ist klar: „Kaufen Sie regional.“ Die Produzenten stehen nämlich unter Druck.
Weiterlesen »
Gute Buchungslage: Wintertourismus trotzt KrisenTrotz Wirtschaftskrise und Personalmangels wächst der heimische Tourismus und dürfte sich heuer im Winter wohl vollends von den Pandemiefolgen erholen.
Weiterlesen »
Gute Strategien gegen verklemmte StrongmännerWie kann man gegen einen Faschismus vorgehen, der die Demokratie von innen zersetzt? Karl Loewenstein wusste das schon 1937.
Weiterlesen »
Die spannendste Nachrichten im März 2024 auf VOL.ATDie Top-Geschichten auf VOL.AT im März 2024, darunter ein Großbrand in Feldkirch, die Krebserkrankung von Prinzessin Kate und die Kampf einer Unternehmerin gegen Bürokratie.
Weiterlesen »
Dieses Jahr wirklich: Wie wir gute Vorsätze erfolgreich umsetzenDer Jahreswechsel ist für viele eine Zäsur: Wo stehe ich und wo will ich hin? Es ist die Zeit der guten Vorsätze. Aber man kann sie auch das ganze Jahr über fassen. Warum es guttut, auf Ziele...
Weiterlesen »