Gute Nachrichten: Mehr Transparenz: Das V-Label wird genauer

Österreich Nachrichten Nachrichten

Gute Nachrichten: Mehr Transparenz: Das V-Label wird genauer
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 51%

Das V-Label soll aktualisiert werden. Zukünftig soll es genauer Auskunft darüber geben, ob Produkte und Lebensmittel vegan oder vegetarisch sind.

Das V-Label kennzeichnet weltweit schon über 50.000 vegetarische und vegane Produkte, mehr als 4300 Hersteller von veganen und vegetarischen Produkten sind Lizenznehmer des V-Labels. Wegen des kontinuierlichen Wachstums und der Expansion auf außereuropäische Märkte wird das V-Label jetzt aktualisiert. Das Logo wird transparenter.Die nach Angaben der Organisation notwendige Aktualisierung soll eine leichtere Unterscheidung von vegetarischen und veganen Produkten sicherstellen.

Das vegetarische Logo hat einen grünen Hintergrund bekommen, so soll ein stärkerer Kontrast geschaffen werden. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung kennt es inzwischen und 57 Prozent der Befragten vertrauen mit V-Label gekennzeichneten Produkte mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gute Nachrichten: Experten rechnen mit Erholung der Ozonschicht bis 2066Gute Nachrichten: Experten rechnen mit Erholung der Ozonschicht bis 2066Weil 'fast 99 Prozent der ozonschädigenden Substanzen' nicht mehr verwendet werden dürfen, erholt sich das Ozonloch. Bis 2066 soll sich die Ozonschicht vollständig regeneriert haben.
Weiterlesen »

Gute Nachrichten: Österreich senkt Hürden für Ausbau von erneuerbaren EnergienGute Nachrichten: Österreich senkt Hürden für Ausbau von erneuerbaren EnergienIn Österreich soll es zukünftig weniger Hürden beim Bau von Photovoltaik-Anlagen und Windkraft-Anlagen geben. 2022 wurden in Österreich so viele Solar-Anlagen installiert wie noch nie.
Weiterlesen »

Einsatz-Rekord beim BRK: Retter sind am Limit - doch es gibt auch gute NachrichtenEinsatz-Rekord beim BRK: Retter sind am Limit - doch es gibt auch gute NachrichtenNürnberg - Das Bayerische Rote Kreuz hat mit dem Jahr 2022 ein besonders ereignisreiches Jahr hinter sich. Erstmals meldet die Organisation mehr als 200.000 Ehrenamtliche - aber auch einen Rekord an Einsätzen.
Weiterlesen »

Pinakotheken und andere Museen: Gute Nachrichten nach Corona„Die Menschen kommen zurück“: Generaldirektor Bernhard Maaz zieht eine vorläufige Corona-Bilanz. Und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Weiterlesen »

Das ist Hamburgs wichtigster Arzt – und das plant er (M+)Das ist Hamburgs wichtigster Arzt – und das plant er (M+)Das UKE hat einen neuen Chef: Am Dienstag hat sich der Neurologe Christian Gerloff offiziell im Rathaus vorgestellt. Dabei verkündete er, was er jetzt mit
Weiterlesen »

Das Ozonloch schließt sich: Was bedeutet das für uns, Professorin Hertig?Das Ozonloch schließt sich: Was bedeutet das für uns, Professorin Hertig?Die Ozonschicht soll sich bis 2066 erholt haben. Wie ist das gelungen? Und ist das auch in Sachen Klimawandel ein gutes Zeichen? Dem geht JaStadler im Interview mit Prof. Elke Hertig von der uni__augsburg nach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 16:28:42