Kälte, Hagel, Regen und auch Trockenheit setzten heuer den Feldfrüchten zu – mit entsprechend schlechten Erträgen. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Derzeit sind die Landwirte voll beschäftigt. Nach der Getreideernte folgt die Kartoffel- und Maisernte. Doch bei vielen ist der Frust größer als die Freude. Bei den Erdäpfeln könnte es bis zum Start der Ernte Ende August noch problematisch werden. „Es ist in vielen Gegenden im Bezirk ziemlich trocken und das könnte den Erdäpfeln zusetzen. Auch die Drahtwürmer, die bisher kaum aufgetreten sind, könnten bei weiterer Trockenheit noch Schäden anrichten“, zeigt Wandl auf. Wie es um die Kartoffeln heuer wirklich steht, werde man erst nach der Ernte sehen.
Die Sorge um das Futter für die Stiere sei groß. „Wir müssen sicherlich viel zukaufen. Zwar deckt die Versicherung einen Teil unseres Schadens, aber uns bleiben hohe Kosten“, sagt die Landwirtin.
Ernte Bezirk Gmünd Redaktion Markus Wandl Darüber Spricht NÖ Lagerhaus Gmünd-Vitis _Plus Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis Umfrage-Gmünd
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gold spinnen und Rosenduft erntenGlücksmomente im Garten tauchen mitunter unverhofft auf, wenn eine besondere Pflanze gedeiht oder ein verrücktes Experiment für Überraschung sorgt.
Weiterlesen »
Wintergemüse: Jetzt anbauen und in der kalten Jahreszeit erntenWer nach dem Sommer weiterhin Gemüse aus dem eigenen Garten am Esstisch haben möchte, der muss das Wintergemüse schon jetzt anbauen. Was man dabei beachten muss und welche Gemüsesorten wann angebaut werden sollten, weiß Gartenexpertin Katja Batakovic.
Weiterlesen »
Wintergemüse: Jetzt anbauen und in der kalten Jahreszeit erntenWer nach dem Sommer weiterhin Gemüse aus dem eigenen Garten am Esstisch haben möchte, der muss das Wintergemüse schon jetzt anbauen. Was man dabei beachten muss und welche Gemüsesorten wann angebaut werden sollten, weiß Gartenexpertin Katja Batakovic.
Weiterlesen »
Hagel, Starkregen – erneut schwere Gewitter im AnmarschAm Montag ziehen über den Westen des Landes erneut schwere Unwetter hinweg. In den Nachtstunden zieht eine Böenfront auch durch Wien.
Weiterlesen »
'Feucht-labile Luftmassen' - Hagel, Starkregen – Unwetter steuern auf Österreich zuSchwere Unwetter mit Hagel und Starkregen steuern am Freitagnachmittag auf Teile Österreichs zu. Experten warnen vor kräftige Gewitterzellen im Süden.
Weiterlesen »
Auch Starkregen ist möglich - 'Gewitter und Hagel' – Experten geben Warnstufe Rot ausIn ganz Österreich gelten zur Stunde erhöhte Unwetterwarnungen. Auch in den kommenden Tagen ist nur bedingt mit Entspannung zu rechnen.
Weiterlesen »