Gunter Demnig verlegt 90.000. Stolperstein

Österreich Nachrichten Nachrichten

Gunter Demnig verlegt 90.000. Stolperstein
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 89%

Gedenken an Penzberger Mordnacht: Gunter Demnig verlegt 90.000sten Stolperstein

Zum Gedenken an die Penzberger Mordnacht hat der Künstler Gunter Demnig im Laufe dieses Mittwochs Stolpersteine für die Opfer der Nationalsozialisten verlegt. Darunter sei auch der 90.000. Stolperstein seit Beginn der Aktion in den 1990er Jahren, sagte Demnig. Insgesamt 18 Messingplatten werden in der oberbayerischen Kleinstadt vor den einstigen Wohnungen der NS-Opfer verlegt.

In der Nacht vom 28. auf 29. April 1945 hatten Hitler-Anhänger 16 Menschen getötet, unter ihnen eine schwangere Frau - dieser wurde der 90.000. Stolperstein zuerkannt. Zuvor hatte eine Gruppe um den vormaligen Bürgermeister Hans Rummer den von den Nazis eingesetzten Bürgermeister abgesetzt und versucht, eine friedliche Übergabe der Stadt an die US-Truppen zu erreichen.Rummer und sieben Mitstreiter wurden von den Nazis erschossen.

Das Stolperstein-Projekt des 1947 in Berlin geborenen Künstlers Gunter Demnig gilt als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Die Steine, die auf der Oberseite kleine Messingplatten mit den Namen der Opfer tragen, werden seit 1996 vor deren einstigen Wohnungen im Straßen- oder Gehwegpflaster verlegt - meist von Demnig selbst. Unterdessen gibt es sie den Angaben zufolge in Hunderten deutschen Kommunen und in über 20 Staaten Europas.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mozarts „Apollo & Hyazinth“ in der Bearbeitung von Erika MannMozarts „Apollo & Hyazinth“ in der Bearbeitung von Erika MannMozarts „Apollo & Hyazinth“ in der Bearbeitung von Erika Mann kommt mit 90-jähriger Verspätung im fränkischen Weißenburg zur Aufführung. SZPlus
Weiterlesen »

Gigantenduell zwischen ManCity und Real: Zwei Ex-Bayern-Trainer spielen ums FinaleIm ersten Halbfinal-Hinspiel der Champions League treffen Manchester City und Real Madrid zum Gigantenduell aufeinander. Es ist auch der Vergleich zweier früherer Bayern-Trainer: Pep Guardiola bei ManCity und Carlo Ancelotti bei Real. Alle Infos am Dienstag ab 21.00 Uhr im Liveticker.
Weiterlesen »

Wie der Bundespräsident an der Nato-Ostflanke Putins Gefahr spürtWie der Bundespräsident an der Nato-Ostflanke Putins Gefahr spürtScharfschützen in den Domgiebeln und ein herzlicher Empfang – in der Slowakei ist Frank-Walter Steinmeier willkommen. Die Stimmung trübt ein anderer.
Weiterlesen »

Am russischen Tropf: Sorge um mögliches Gasembargo – Reserven in Berlin und Brandenburg reichen für 14 TageAm russischen Tropf: Sorge um mögliches Gasembargo – Reserven in Berlin und Brandenburg reichen für 14 TageBerlin und Brandenburg sind besonders abhängig von russischen Lieferungen. 90 Prozent des genutzten Öls kommen aus Schwedt. Die Wirtschaft leidet schon jetzt.
Weiterlesen »

'Größte und komplexeste Herausforderung in diesem Jahrhundert': Warum der Zeitschriftenverband MVFP Alarm schlägt / Verlagsmehrheit für Subventionen'Größte und komplexeste Herausforderung in diesem Jahrhundert': Warum der Zeitschriftenverband MVFP Alarm schlägt / Verlagsmehrheit für SubventionenDunkle Wolken, Blitzeinschläge, ein Abwärtspfad ins Nirgendwo: Gleich auf dem ersten Chart bei seiner Premieren-Pressekonferenz zeigt der neue Zeitschriftenverband MVFP, wo es in Sachen Branchenstimmung lang geht. Mittlerweile fast 90 Prozent der Magazinverlage wollen Subventionen. Sie blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft – und „interessiert“ auf den Twitter-Kauf durch Elon Musk.
Weiterlesen »

Rosiger Frühling mit 44 Prozent Rabatt: 8 x französischer Rosé + 2 Kristall-WeingläserGenießen Sie „la vie en rose“: Französische Rosé-Weine sind mit ihrer fruchtigen Frische nicht aus der warmen Jahreszeit wegzudenken. Läuten Sie mit unserem Probierpaket den Sommer ein: Je 2 x 4 verschiedene Rosé-Weine aus Frankreich warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Das genussvolle Paket inklusive 2 Zwiesel Kristall-Weingläsern können Sie allein oder in Gesellschaft probieren. Holen Sie sich den Sommer ins heimische Weinregal und sparen Sie 44 Prozent – versandkostenfrei nur 39,90 statt 70,64 Euro.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 05:10:40