Schalter, Steckdosen oder Lüftungsrohre sind heute meist aus erdölbasierten Kunststoffen. Ein Projekt an der FH Salzburg untersucht, ob sich auch biobasierte Materialien für diese Komponenten eignen.
Schalter, Steckdosen oder Lüftungsrohre sind heute meist aus erdölbasierten Kunststoffen. Ein Projekt an der FH Salzburg untersucht, ob sich auch biobasierte Materialien für diese Komponenten eignen.
Geht es um den ökologischen Fußabdruck beim Bauen, dann liegt das Hauptaugenmerk meist auf Materialien für Wände, Böden, Dach und Dämmung. An die technische Gebäudeausstattung – also Installationen, Leitungen, Elektroverrohrungen, Schalter, Steckdosen oder Lüftungsschächte und Diffuser – wird dabei bisher kaum gedacht.
»Gemeinsames Ziel ist, dass die alternativen Materialien für die einzelnen Teile einen besseren ökologischen Fußabdruck und die gleichen oder sogar bessere Materialeigenschaften haben als konventionelle Kunststoffe.«Mit diesem Wissen wurde das Projekt „CircularBioMat“ konzipiert.
Geht alles nach Plan, dann können die in dem Projekt entwickelten Schalter, Stecker und Rohre irgendwann in Serie gehen. Spätestens dann sollte auch preislich kein nennenswerter Unterschied zu bisher eingesetzten Komponenten der technischen Gebäudeausstattung mehr bestehen.Biobasierte Kunststoffe – auch Bioplastik genannt – werden auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Ausgangsmaterialien sind v. a.
Neben Polyhydroxyalkanoate bzw. Polyhydroxybuttersäure sind vor allem Polymilchsäure biobasierte Kunststoffe.Lesen Sie mehr zu diesen Themen:
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flurreinigung: Sogar Autoreifen und Kunststoff lagen im Revier herumDie Volksschule Staatz und die Jagdgesellschaft Staatz haben gemeinsam Teile des Reviers Staatz-Kautendorf vom Müll gesäubert.
Weiterlesen »
Holz, Stein, Kunststoff: Bodenbeläge für draußenMit dem richtigen Boden hat man bei der Gestaltung des Außenbereichs schon gewonnen. Was bei der Materialwahl zu berücksichtigen ist.
Weiterlesen »
Auf 14.000 Quadratmetern wird in Enns Kunststoff recyceltProbebetrieb für Europas modernste Sortieranlage für Leichtverpackungen TriPlast läuft. 65 Millionen Euro wurden in die Anlage im Hafen investiert.
Weiterlesen »
Urlauber (25) crasht mit Rodel auf grüner WieseAm frühen Samstagmorgen verunfallte ein 25-jähriger Pole in Tirol schwer. Der Mann war mit einer Rodel eine steile Wiese hinabgefahren.
Weiterlesen »
Grüner Verletzungsteufel – Saison-Aus für zwei RapidlerBittere Verletzungs-Nachrichten aus Wien-Hütteldorf. Gleich für zwei Rapid-Kicker ist die Saison vorzeitig beendet.
Weiterlesen »
„Grüner Unsinn“: FPÖ gegen Fahrradstraße nach DimlingFPÖ stimmte gegen Vergabe von Baumeisterarbeiten für Fahrradstraße in Dimling, fand damit aber keine Mehrheit. Baubeginn soll im Mai erfolgen. (NÖNplus)
Weiterlesen »