Knapp 1,5 Millionen Euro für erste Werbewelle.
erwartungsgemäß auf den Klimaschutz:"Bäume oder Beton?" und"Klima oder Krise?", heißt es auf den ersten Plakaten, die am Dienstag präsentiert worden sind. Das Motto"Wähl, als gäb's ein Morgen" sei auch als Aufruf zu Hoffnung und Zuversicht zu verstehen, erklärte Vizekanzler und Grünen-ChefDie erste Werbewelle der Grünen kostet knapp 1,5 Millionen Euro.
Mit den Grünen in der Regierung hingegen sei mehr für Klima- und Naturschutz weitergegangen als in den vergangenen 45 Jahren, zählte Kogler diverse umgesetzte Maßnahmen auf."Grün wirkt, auf Grün ist Verlass, wir sind eine Durchsetzerpartei", deshalb müsse man bei der Wahl gestärkt werden.
KT_Nationalratswahl Werner Kogler
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kogler im Faktencheck: Viel grüne Energie, kaum grüne Posten?Grünen-Chef Werner Kogler lobte im ORF-Sommergespräch Österreichs Energiewende. Dass es 2030 nur noch erneuerbaren Strom gibt, ist aber irreführend. Und: Die Regierung setzte laut Kogler „zu 99 Prozent“ keine Grünen in hohe Posten. Belegen lässt sich diese Aussage nicht.
Weiterlesen »
Nach Großbrand am Mittagstein: Bäume sterben schneller als erwartetKnapp drei Jahre ist es nun her, dass am Hirschwanger Mittagstein im Rax-Schneeberggebiet der bislang größte Waldbrand Österreichs ausbrach. Bis sich der Wald, der innerhalb von wenigen Tagen stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, erholt, dauere es laut Forstverwalter Peter Lepkowicz noch 250 bis 300 Jahre.
Weiterlesen »
Neue Regeln bei der Baumhaftung: Bäume sind keine HäuserEine Änderung der Baumhaftung soll Bäume besser schützen. Aus Angst vor herabfallenden Ästen wurden bisher Bäume oft überschießend gestutzt oder gefällt. Das soll sich jetzt ändern.
Weiterlesen »
Tragödie im Bezirk Weiz - Autofahrer donnert gegen mehrere BäumeBei einem tragischen Verkehrsunfall in Nechnitz (Bezirk Weiz) ist in der Nacht auf Sonntag ein 67-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen.
Weiterlesen »
Hitze, CO2, Wasser: Bäume als Bollwerk gegen KlimakriseKnapp die Hälfte Österreichs ist mit Wald bedeckt, Tendenz steigend. Doch erhöhte Temperaturen und damit verbundene Stressfaktoren setzen die Wälder zunehmend unter Druck. Dabei spielen die Bäume nicht nur als natürliche Klimaanlage eine wichtige Rolle gegen die Klimakrise – insbesondere die naturnahen Wälder.
Weiterlesen »
Um Geld zu sparen – Mann fällt illegal 60 BäumeEin 70-jähriger Schweizer fällte während eines Jahres illegal 80 Kubikmeter Holz für den Eigengebrauch. Dafür kassierte er einen Strafbefehl.
Weiterlesen »