Frau Schobesberger, Stadträtin der Grünen in Linz, spricht über die Herausforderungen der Grünen Politik in Zeiten des Populismus und den Wert von Sachpolitik. Sie blickt zurück auf die Nationalratswahlen in Linz und die Bedeutung der Bildung für die Zukunft der Stadt.
Frau Schobesberger, fühlt sich Grün e Politik machen zurzeit nicht an wie ein Kampf gegen Windmühlen?(lacht). Es ist ambivalent. Manchmal ist es das, aber viele Menschen reden mich an und sagen, super, dass Sie kandidieren, gerade jetzt muss man starke grün e Politik machen. Die Nationalratswahlen in Linz waren kein Erfolg für die Grün en – sie sind vom zweiten auf den vierten Platz abgestürzt.
Schaffen Sie es in die Stichwahl?Warum greift auch lokal der Populismus der FPÖ so viel besser als Grünen-Politik? Das kann ich nicht beantworten. Ich bin überzeugt, dass es vor allem für die gesamte Gesellschaft besser ist, wenn man Sachpolitik macht.Es herrschen gerade Stimmungen, wo Menschen Angst haben. Die Stimmung ist nicht direkt gegen die Grünen, aber für viele Menschen stehen andere Dinge im Vordergrund. Umso wichtiger ist es, an dem dran zu bleiben, was für uns alle, für die Zukunft, wichtig ist.Das ist ein wichtiger Erfolg, nicht nur für uns Grüne, sondern für uns Linzerinnen und Linzer. Weil dieser wertvolle Schatz für die Stadt und die Lebensqualität in der Stadt wichtig ist.wurde am 14. August 1976 geboren und ist verheiratet. Seit 2009 ist sie Stadträtin für die Grünen Die Juristin war Studienassistentin am Institut für Frauen- und Geschlechterforschung an der Johannes-Kepler-Uni in Linz und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rechtsgeschichte, von 2003 bis 2009 Büroleiterin von Stadtrats Jürgen Himmelbauer Sie hat sich im Arbeitskreis gegen Sexismus in und um Kulturinitiativen engagiert und war vier Jahre im Vorstand der KUPF-Kulturplattform OÖJe mehr Bildungseinrichtungen es gibt, umso besser ist es. Es gibt keinen besseren Universitätsstandort als die PostCity. Man ist mit dem Zug in einer Stunde am Flughafen Wien, sogar mit dem Auto ist man gut angebunden. Und es ist mitten im Stadtzentrum. Nichts belebt eine Stadt so wie eine Uni. Das hat man auch mit der Kunstuniversität am Hauptplatz gesehen, das hat der Stadt unglaublich gutgeta
Grün Politik Populismus Linz Bildung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues 3D-Modell zeigt Linz in Zukunft und VergangenheitDas digitale Linz-Modell hat rechtzeitig zu Weihnachten einen Aufputz bekommen.
Weiterlesen »
GAK holt sich den zweiten Saisonsieg gegen Blau-Weiß LinzDer Grazer AK hat seinen zweiten Saisonsieg in der 2. Liga gefeiert. Beim 2:1-Sieg gegen Blau-Weiß Linz konnte der GAK die Rote Laterne an Altach abgeben.
Weiterlesen »
Hütteldorfer Verlieren Wieder Mal gegen Blau-Weiß LinzDie Hütteldorfer Fußballmannschaft verlor erneut im Laufe der Saison gegen Blau-Weiß Linz. Durch einen 1:0-Auswärtssieg in Oberösterreich, bei dem Ronivaldo das Tor erzielen konnte, standen die Linzer unter die Top sechs. Die Austria gewann mit 3:1 gegen Lask und ist damit der neue Zweitplatzierte, was den Abstand zu Sturm Graz erhöhte.
Weiterlesen »
Installation in Linz zerstört - Angriff gegen Pussy Riot – Sexpuppen erregten VandalenSie sind ein Aufreger: die Aktionen der Aktivistinnen von Pussy Riot. Jetzt wurde ein Kunstwerk in einer Ausstellung Opfer eines Vandalenaktes.
Weiterlesen »
0:1 in Hütteldorf: Rapid kann gegen Blau-Weiß Linz nicht gewinnenDas 0:3 Ende August bei Blau-Weiß Linz war die einzige Saisonniederlage von Rapid in der Bundesliga gewesen. Das 0:1 am Sonntag zeigt, dass dies kein Zufall war.
Weiterlesen »
Kampf gegen Radikalisierung: Linz startet innovative SchulprojekteSchülerinnen und Schüler sollen selbst zu Vorbildern werden; Tiktok-Stars Cop & Che signalisieren Bereitschaft, nach Linz zu kommen.
Weiterlesen »