Der Bezirksstadtrat kontert.
dpa/Stephanie Pilickin Berlin „Sehr geehrte Damen und Herren“ lautet und nicht geschlechtsneutral gewählt wurde. „Warum werden Personen mit dem Geschlechtseintrag divers nicht berücksichtigt?“, fragen die Grünen beim Bezirksamt in Lichtenberg nach.
Bezirksstadtrat Kevin Hönicke kann darüber nur den Kopf schütteln. Er sagte der B.Z.: „Diese Anfrage der Grünen und die anscheinend fehlende Kenntnis hat mich überrascht.“ Das Lichtenberger Wahlamt arbeite professionell, richte sich nach der Geschäftsordnung für die Berliner Verwaltung. In der Geschäftsordnung sei auf Seite 13, Paragraf 43 festgelegt, dass die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ lautet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit den Augen der Liebe: Ein Abend für Wolfgang Kohlhaase in der Akademie der KünsteUlrichMatthes liest aus einem Film-Exposé und Freunde von WolfgangKohlhaase erinnern sich gemeinsam an den berühmten Ost-Berliner Drehbuchautoren.
Weiterlesen »
Lichtenberger Grüne wollen gegenderte WahlbenachrichtigungenDie haben Probleme! Die Lichtenberger Grünen sind sauer, weil die Wahlbenachrichtigungen nicht „geschlechtsneutral“ sind. Deshalb machte die Öko-Partei das am Donnerstag zum Thema in der Bezirksverordnetenversammlung.
Weiterlesen »