Gründung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft in Erdberg

Energie Nachrichten

Gründung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft in Erdberg
Erneuerbare EnergieEnergiegemeinschaftErdberg
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Johannes Pleil hat die erneuerbare Energiegemeinschaft Erdberg gegründet, an der alle innerhalb des Umspannwerkes Poysdorf teilnehmen können. Stadtrat Jochen Glanznig, Bürgermeister David Jilli und Stadtrat Dieter Schreiber waren bei der Gründung anwesend.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Johannes Pleil gründete die erneuerbare Energiegemeinschaft Erdberg, an der alle innerhalb des Umspannwerkes Poysdorf teilnehmen können. Im Bild: Jochen Glanznig, Johannes Pleil, David Jilli, Dieter Schreiber.Stadtrat Jochen Glanznig, der selbst eine Photovoltaikanlage betreibt, freut sich, wenn er bei Sonnenschein die Kaffeemaschine drücken kann und sich denkt: Wieder ein Genuss mit Gratisstrom.

„Wenn wir untereinander Energie innerhalb des Umspannwerkes tauschen, gibt es auch eine um 28 Prozent günstigere Netzgebühr und noch dazu eine Entlastung des überregionalen Stromnetzes. Auch die Wertschöpfung bleibt im Ort“, sagt Johannes Pleil: Eine regionale Energiegemeinschaft sei der erste Schritt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Erneuerbare Energie Energiegemeinschaft Erdberg Umspannwerk Poysdorf Johannes Pleil Jochen Glanznig David Jilli Dieter Schreiber

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mauerbach beabsichtigt Gründung einer EnergiegemeinschaftMauerbach beabsichtigt Gründung einer EnergiegemeinschaftDie Weichen für die Gründung einer Energiegemeinschaft wurden in jüngster Gemeinderatssitzung gelegt.
Weiterlesen »

Vision: Gemeinsame Nutzung lokal produzierter Energie in MauerbachVision: Gemeinsame Nutzung lokal produzierter Energie in MauerbachDer Startschuss für die in Mauerbach geplante Energiegemeinschaft könnte bereits im Sommer fallen.
Weiterlesen »

Energiegemeinschaft Göttweigblick zählt bereits 270 MitgliederEnergiegemeinschaft Göttweigblick zählt bereits 270 MitgliederSeit 2021 können Energiegemeinschaften von Privatpersonen, Gemeinden, Gewerbebetriebe und Institutionen gegründet und betrieben werden. Gemeinsam will die Politik so die Interessen der Mitglieder fördern, als auch eine Steigerung der Wertschöpfung in den Regionen vorantreiben.
Weiterlesen »

Karlstetten startete kommunale EnergiegemeinschaftKarlstetten startete kommunale EnergiegemeinschaftDie Marktgemeinde setzt neue Maßstäbe in der lokalen Energieversorgung.
Weiterlesen »

Haag und Haidershofen gründen eine gemeinsame EnergiegemeinschaftHaag und Haidershofen gründen eine gemeinsame EnergiegemeinschaftUm die Strom- und Netzkosten der öffentlichen Hand zu verringern, gründen die Gemeinden Haag und Haidershofen eine gemeinsame Energiegemeinschaft (EEG) auf Umspannwerksebene. Diese soll später auch für Privatpersonen geöffnet werden. (NÖNplus)
Weiterlesen »

„Wachauer Oldies“ aus Arnsdorf: Verein vor Gründung„Wachauer Oldies“ aus Arnsdorf: Verein vor GründungDas Clubgebäude des SC Arnsdorf ist die „Oldies“-Heimstätte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:16:16