Grün-Gas-Offensive: Bauernbund appelliert an SPÖ & FPÖ für Zustimmung

Biomethan Nachrichten

Grün-Gas-Offensive: Bauernbund appelliert an SPÖ & FPÖ für Zustimmung
BiogasNationalratBiomasse
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 51%

Der ÖVP-Bauernbund ruft die SPÖ und FPÖ dazu auf, dem Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) am Mittwoch im Nationalrat zuzustimmen. Im Wirtschaftsausschuss fehlte den Regierungsfraktionen ÖVP und Grünen noch die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit. Nur die NEOS stimmten zu. Was das „Grün-Gas-Gesetz“ bringt, erklärt die NÖN.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Das Erneuerbare-Gas-Gesetz sieht vor, dass Gasversorger einen Teil des fossilen Gases durch im Inland erzeugtes erneuerbares Gas ersetzen müssen. Es zielt darauf ab, die Abhängigkeit Österreichs von fossilem Erdgas zu reduzieren und die Produktion von Biogas im Inland zu fördern.

Für Endkunden bringt das EGG mehrere Vorteile. Durch die Einspeisung von Biogas wird die Abhängigkeit von internationalen Preisschwankungen reduziert. „Wir schaffen einerseits Unabhängigkeit – auch vor internationalen Preisschwankungen – und kurbeln andererseits die regionale Wertschöpfung an“, so Strasser. Zudem könnten die Preise für Verbraucher stabiler bleiben, da die heimische Produktion von Biogas die Notwendigkeit teurer Importe verringert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Biogas Nationalrat Biomasse Georg Strasser Wirtschaftsausschuss Bernhard Karnthaler EVN AG Erneuerbares-Gas-Gesetz EGG EVN Biogas Gmbh Grün-Gas-Quote Zweidrittel-Mehrheit

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bauernbund kritisiert SPÖ: 'Wer Biogas abdreht, dreht Putin-Gas auf'Bauernbund kritisiert SPÖ: 'Wer Biogas abdreht, dreht Putin-Gas auf'Nächste Woche sollte das Biogasgesetz beschlossen werden. Doch SPÖ und FPÖ blockieren die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit.
Weiterlesen »

Straßenstrich in Wien-Liesing: SPÖ und FPÖ stimmten gegen 'Safe Spaces'Straßenstrich in Wien-Liesing: SPÖ und FPÖ stimmten gegen 'Safe Spaces'Neos forderten im Bezirksparlament 'geschützten Rückzugsort' für Frauen. Bezirksvorsteher: 'Nicht Aufgabe der öffentlichen Hand!'
Weiterlesen »

Kritik an Gründung der Islamischen Partei Österreichs in Wr. NeustadtKritik an Gründung der Islamischen Partei Österreichs in Wr. NeustadtÖVP, SPÖ, FPÖ und der fraktionslose Gemeinderat Kanber Demir kritisieren die Gründung der neuen Partei.
Weiterlesen »

FPÖ führt in EU-Trendprognose: ÖVP und SPÖ in Duell um Platz zweiFPÖ führt in EU-Trendprognose: ÖVP und SPÖ in Duell um Platz zweiDie FPÖ ist laut der auf Wahltagsbefragungen basierenden Trendprognose klarer Sieger der EU-Wahl. Sie legte laut Prognose klar zu und liegt bei 27 Prozent. Die ÖVP verliert sehr stark und liegt nahezu gleichauf mit der SPÖ. Ein genauso enges Rennen zeichnet sich zwischen Grünen und NEOS um Platz vier ab.
Weiterlesen »

EU-Wahl: Sieg für FPÖ, ÖVP auf Platz zwei vor SPÖEU-Wahl: Sieg für FPÖ, ÖVP auf Platz zwei vor SPÖDie FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich am Sonntagabend mit einem Rekordergebnis für sich entschieden. Sie gewann laut Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose 25,5 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei kommt die ÖVP mit 24,7 Prozent vor der SPÖ mit 23,3 Prozent. Das enge Rennen um Platz vier entschieden die Grünen mit 10,9 Prozent für sich.
Weiterlesen »

SPÖ verteidigt in Wien ersten Platz – FPÖ legt stark zuSPÖ verteidigt in Wien ersten Platz – FPÖ legt stark zuDie rote Hochburg hält auch bei der EU-Wahl: Nach 30,3 Prozent 2019 kam die SPÖ nun auf 29,8 Prozent. Die FPÖ holt sich Platz 2 vor den Grünen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:33:57