Nach dem Brückeneinsturz in der US-Stadt Baltimore laufen die Bemühungen auf Hochtouren, die Hauptfahrrinne wieder zu öffnen. Denn der Hafen des wichtigen Wirtschaftsknotenpunkts ist noch blockiert. Helfen soll dabei auch die US-Armee. Sie schickt „den größten Kran an der Ostküste“.
Nach dem Brückeneinsturz in der US-Stadt Baltimore laufen die Bemühungen auf Hochtouren, die Hauptfahrrinne wieder zu öffnen. Denn der Hafen des wichtigen Wirtschaftsknotenpunkts ist noch blockiert. Helfen soll dabei auch die US-Armee. Sie schickt „den größten Kran an der Ostküste“. Die Beseitigung der Trümmer sei eine schwere, aber dringende Aufgabe, sagten Beamte. Der Wiederaufbau könne gar mehrere Jahre dauern.
Dabei hätten sie mit starken Strömungen und schlechter Sicht zu kämpfen. „Das Wasser ist so dunkel und die Trümmer liegen so dicht aneinander, dass unsere Taucher in den meisten Fällen nicht mehr als einen oder zwei Meter weit sehen können“, erklärte der Gouverneur des Bundesstaats Maryland, Wes Moore. Die Aufräumarbeiten würden Monate dauern, kündigte Moore an. „Wir haben einen sehr langen Weg vor uns.
Marylands Gouverneur Wes Moore nannte den Brückeneinsturz eine „nationale Krise“. Der Schiffsverkehr müsse wieder in Gang gebracht werden. Höchste Priorität habe, dass die vermissten vier Brückenarbeiter gefunden werden, um deren Familien ein Abschließen zu ermöglichen, zitierte die „New York Times“ Moore.US-Regierung bewilligt 60 Mio. Dollar Soforthilfe
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Größter Kran der Ostküste“ soll Brückentrümmer in Baltimore beseitigenDie Haupt-Fahrrinne rasch wieder freizubekommen, hat oberste Priorität. Denn der Hafen des Wirtschafts-Knotenpunkts ist vorerst noch blockiert. Die US-Regierung bewilligte 60 Millionen...
Weiterlesen »
Bgld: Lastwagen in Zemendorf-Stöttera in Schräglage → Kran- und Winden-EinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Freiwillige Feuerwehr Sattledt verkauft schweres Rüstfahrzeug mit KranDie Freiwillige Feuerwehr Sattledt in Oberösterreich verkauft ihr schweres Rüstfahrzeug mit Kran aus dem Jahr 1992. Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand und sofort verfügbar. Es verfügt über einen Hiab 100 Kran mit 3 hydraulischen Ausschüben und eine Rotzler Trommelwinde mit einer Tragkraft von 5 t. Weitere Details und Kontaktinformationen sind verfügbar.
Weiterlesen »
Aufräumen mit großem Kran nach Brückeneinsturz in den USANach dem Brückeneinsturz im Hafen der US-Stadt Baltimore laufen die Bemühungen auf Hochtouren, die Haupt-Fahrrinne wieder zu öffnen. Nach einem Bericht der 'New York Times' sollte am späten Donnerstag (Ortszeit) der 'größte Kran der US-Ostküste' die Unglücksstelle erreichen, um bei der Beseitigung der Brückentrümmer aus dem Wasser zu helfen.
Weiterlesen »
Nach Brückeneinsturz in USA: Aufräumen mit großem KranNach dem Brückeneinsturz im Hafen der US-Stadt Baltimore laufen die Bemühungen auf Hochtouren, die Haupt-Fahrrinne wieder zu öffnen.
Weiterlesen »
Kran-Lkw stürzt in Kärnten von der A10: Lenker totDas Fahrzeug kam von der Straße ab und stürzte beim Anschluss Villach West von der Autobahnbrücke. Der 55-jährige Fahrer erlag seinen Verletzungen.
Weiterlesen »