Großteil der österreichischen Studierenden im Ausland will an EU-Wahl teilnehmen

Ausland Nachrichten

Großteil der österreichischen Studierenden im Ausland will an EU-Wahl teilnehmen
EuEu-WahlEu-Wahlen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 19 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 86%
  • Publisher: 51%

Rund 80 Prozent der österreichischen Studierenden, die seit dem Wintersemester 2021 einen Auslandsaufenthalt absolviert haben, wollen an den Wahlen zum EU-Parlament teilnehmen.

Rund 80 Prozent der österreichischen Studieren den, die seit dem Wintersemester 2021 einen Ausland saufenthalt absolviert haben, wollen an den Wahlen zum EU-Parlament teilnehmen. Das zeigt eine Umfrage der Agentur für Bildung und Internationalisierung , die das Erasmus+-Programm in Österreich abwickelt. Neun Prozent wollen nicht wählen, elf Prozent wissen es noch nicht bzw. machten keine Angaben.

Wahlbereitschaft und EU-Optimismus An der Umfrage nahmen mehr als 1.300 Studierende teil - der weit überwiegende Teil davon hatte seinen Auslandsaufenthalt mit Mitteln von Erasmus+ bestritten, der Rest fand andere Finanzierungsquellen. Insgesamt 65 Prozent gaben dabei an, fix wählen zu wollen, 15 Prozent antworteten mit"Eher schon". Fünf Prozent wollen nicht zur Urne schreiten, vier Prozent eher nicht.

Tendenziell zeigte sich bei der Befragung aber auch, dass vor allem bereits europafreundlich eingestellte Personen auch tatsächlich einen Auslandsaufenthalt absolvieren. Vor dem Erasmus-Trip war demnach für 37 Prozent der Blick auf die EU schon sehr optimistisch bzw. für 57 Prozent eher optimistisch. Danach blickten sogar 45 Prozent sehr optimistisch auf die Union und 46 Prozent eher optimistisch.

Themen: Klimawandel und Armut an der Spitze Bei der Frage, welche Themen die EU bearbeiten sollte und wie wichtig diese Bereiche für sie persönlich, reihten die Studierenden die Bekämpfung des Klimawandels und der Armut ganz nach oben, ebenfalls weit oben landeten logischerweise die Verstärkung des Studierenden- bzw. Forscheraustausch bzw. generell der Mobilität junger Menschen. Am wenigsten wichtig war ihnen dagegen eine Erweiterung der EU.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Eu Eu-Wahl Eu-Wahlen Europa Europawahl Europawahlen Jugend Österreich Politik Studenten Studieren Studierend Studierende Studium Uni Wählen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Talk mit Studierenden: Was bringt eine Ausbildung in der Medizintechnik?Talk mit Studierenden: Was bringt eine Ausbildung in der Medizintechnik?Warum gibt es eine große Nachfrage an Jobs in der Medizintechnik und was macht die Arbeit so spannend? Wir haben mit Studierenden gesprochen und herausgefunden, warum der Fachbereich so fasziniert.
Weiterlesen »

Drei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlDrei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlAuf einem von der Stadt Villach ausgeschickten behördlichen Informationsbrief zur EU-Wahl 2024 findet sich eine falsche Österreichkarte. In Kärnten ortet man die Verantwortung dafür in der Steiermark.
Weiterlesen »

Großteil der Mozzarellas erreichen im Test ein 'Sehr gut'Großteil der Mozzarellas erreichen im Test ein 'Sehr gut'Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einen Mozzarella-Test durchgeführt und 14 von 21 Produkten mit 'sehr gut' bewertet. Drei Mal wurde ein 'Gut' vergeben, vier Produkte wurden 'weniger zufriedenstellend' beurteilt - sie enthielten am Ende der Mindesthaltbarkeit unerwünschte Mikroorganismen.
Weiterlesen »

Absicherung: Großteil der NÖ Eltern sorgt für seine Kinder vorAbsicherung: Großteil der NÖ Eltern sorgt für seine Kinder vorFinanzielle Absicherung ist vielen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern wichtig. Für wen die Landsleute sparen und wie viel Wissen sie zum Thema Vorsorge haben, zeigt eine Studie von marketmind im Auftrag der Allianz Österreich. In NÖ wurden rund 400 Personen befragt.
Weiterlesen »

116 vermisste Kinder in Österreich im Jahr 2023116 vermisste Kinder in Österreich im Jahr 2023Einen Großteil davon sollen ausgerissene Jugendliche ausmachen.
Weiterlesen »

Rund die Hälfte der Studenten an Kunstuniversitäten kommt aus dem AuslandRund die Hälfte der Studenten an Kunstuniversitäten kommt aus dem AuslandAn den österreichischen Universitäten insgesamt lag der Anteil internationaler Studenten im Wintersemester 2023/34 bei einem Drittel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:52:08