Sowohl für Erstklassler als auch kommende Maturanten: Die Schule geht wieder los! Und sie hält mancherorts Neues bereit. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Ab dem 3. September kehrt wieder Leben in die Klassen der Kremser Schulen ein: Das Schuljahr 2024/25 beginnt. Für manche ist es das allererste Mal, für andere das letzte – und das gilt nicht nur für die Schüler und Schülerinnen, sondern mancherorts auch für Lehrkräfte sowie Direktorinnen und Direktoren.
Die bereits laufenden Projekte und Modernisierungsmaßnahmen sollen unter dem neuen Schulleiter fortgeführt und ausgebaut werden. Dazu gehört auch das Prädikat „Naturparkschule“, im Rahmen dessen die Schüler beispielsweise bei regionalen Bauern Äpfel sammeln, die zu Saft verarbeitet und abgefüllt werden. Die Schüler gestalten dabei sogar ihr eigenes Etikett.
Die Volksschule Stein blickt vor allem großen technischen Innovationen im Klassenzimmer entgegen: Dort wurden sämtliche Schulzimmer mit modernen elektronischen Tafeln ausgestattet.
Umfrage-Krems _Plus Darüber Spricht NÖ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sowohl Engel als auch Swifties spielten in Eibesthal FußballBei großer Hitze fand das 12. Riesenwuzzlerturnier vorm Eibesthaler Feuerwehrhaus statt. Ganze 29 Teams traten gegeneinander an.
Weiterlesen »
Lehrermangel in der Hauptstadt - Schuljahr startet in Wien – und nun kündigen die LehrerIn den Wiener Volksschulen könnte es bald zu einem chronischen Lehrermangel kommen. Die Bildungsdirektion sieht aber keinen Grund zur Sorge.
Weiterlesen »
Gratis-Öffitickets für Schulen in Wien: Neue Regelung ab nächstem SchuljahrFür Klassenausflüge soll es für Schulkinder sowie Begleitpersonen künftig ein kostenloses Wiener Linien Ticket geben.
Weiterlesen »
Grüner Wasserstoff: Warnung vor zu hohen ErwartungenWasserstoff soll der EU helfen, ihre Klimaziele noch zu erreichen. Doch unter sehr ungünstigen Bedingungen kann dieser für die Umwelt schädlicher sein als fossile Brennstoffe.
Weiterlesen »
Schießen: Schmirl mit Luftgewehr im Rahmen seiner ErwartungenAls Bewerb zum Einstimmen auf seinen großen Auftritt am Mittwoch beim Dreistellungsmatch mit dem Kleinkalibergewehr hat der 34-jährige Rabensteiner Alexander Schmirl bei den Olympischen Spielen in Paris am Sonntag auch den Luftgewehrbewerb der Männer in Châteauroux quasi „mitgenommen“.
Weiterlesen »
Neue Direktorin in Hollensteiner FachschuleKatharina Aigner-Hinterreither folgt im neuen Schuljahr Gertrude Grünsteidl als Direktorin der Landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten nach.
Weiterlesen »