Die Nachricht über den Tod des bekannten und beliebten Gmünder Bezirksfeuerwehrkommandanten Erich Dangl am Nachmittag des 19. Oktober macht viele fassungslos. Mit „Die Feuerwehr-Familie in Niederösterreich ist geschockt“ brachte sein Stellvertreter Harald die tiefe Betroffenheit zum Ausdruck.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Nachricht über den Tod des bekannten und beliebten Gmünder Bezirksfeuerwehrkommandanten Erich Dangl am Nachmittag des 19. Oktober macht viele fassungslos. Mit „Die Feuerwehr-Familie in Niederösterreich ist geschockt“ brachte sein Stellvertreter Harald die tiefe Betroffenheit zum Ausdruck. Erich Dangl, der seit März 2011 die Funktion des Bezirksfeuerwehrkommandanten und des Viertelskommandanten im Landesfeuerwehrverband ausgeübt hat, verstarb am 19. Oktober im Alter von 63 Jahren. Erich Dangl und die Feuerwehr gehörten seit seinem Beitritt zur Feuerwehr in Niederschrems 1976 unweigerlich zusammen. Er stand dieser Feuerwehr 23 Jahre als Kommandant vor.
Seine Spuren, die er durch sein großes Engagement hinterlässt, sind groß. „Die Feuerwehr war sein Leben“, bestätigten viele, die mit Erich Dangl zusammengearbeitet haben und jetzt um ihn trauern. Das tut man auch bei der Polizei, wo Erich Dangl beruflich tätig war. Als gelernter Kaufmann trat er 1972 der Gendarmerie bei. Nach mehreren Stationen kam er zur Polizeiinspektion Zwettl. Hier ging er nach 30 Jahren im November 2021 in Pension.
Der Termin für das Begräbnis von Erich Dangl wird noch bekannt gegeben. Er hinterlässt seine Gattin Margit und Tochter Kerstin.
Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl Viertelskommandant
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gmünder erlebte Cyberkriminalität: Statt Tochter war Betrüger im ChatEin NÖN-Leser erzählt, warum er trotz Vorsicht auf eine Betrugsmasche reinfallen könnte. Die Polizei rät zu Misstrauen gegenüber Nachrichten von unbekannten Nummern mit Zahlungsaufforderungen.
Weiterlesen »
Gmünder Basketballer legen in Traiskirchen losDer UBBC Gmünd muss nach einer gelungenen Generalprobe zum Saisonauftakt nach Traiskirchen. Saisonziel im heuer komplizierteren Liga-Modus sind wieder die Play-offs.
Weiterlesen »
Pater Georg Kaps ist Gmünder EhrenbürgerNachdem der langjährige Pfarrer von Gmünd-Neustadt, Pater Georg Kaps, seine Leitungsaufgaben an den neuen Moderator des künftigen Pfarrverbandes, P. Tomáš Vyhnálek, übergeben hat, wurde ihm nun seitens der Stadtgemeinde Gmünd eine hohe Auszeichnung zuteil.
Weiterlesen »
Ein Rückkehrer nimmt auf der Gmünder Trainerbank PlatzNach fünf Jahren beim USV Dobersberg kehrt das Trainerurgestein Tadeusz Cypka zum SC Gmünd zurück, soll die Grenzstädter aus der Krise holen.
Weiterlesen »
Hilfseinsatz von „Füreinander NÖ“ mit drei Gmünder FührungskräftenErfolgreiche Premiere für Zivilschutzverband-Initiative nach Hochwasser-Katastrophe. Aus Gmünd dabei: René Schreiber, Daniel Gattringer und Günther Sohr. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Eine Woche, vier Punkte: Der Gmünder Optimismus ist zurückDer SC Gmünd beendete in Absdorf und Waidhofen die lange Durststrecke, holte im Derby den ersten Saisonsieg und will jetzt den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle herstellen. (NÖNplus)
Weiterlesen »