Deutschland hat kaum Spitzenbeamte mit ostdeutscher Biografie. Die Ampel will nun gegensteuern – mit Datenauswertung und besseren Netzwerken. Eine Quote soll es aber nicht geben.
Um das zu ändern, will Schneider aber nicht auf eine Quote zurückgreifen. Vielmehr soll einem Konzept zufolge an vielen kleineren Stellschrauben gedreht werden.
So sollen zunächst die Daten zu den Geburtsorten systematischer erfasst werden. Bundesbehörden sollen mit Selbstverpflichtungen arbeiten. Auswahlgremien sollen vielfältiger besetzt, Führungskräfte gezielt auf ihre Aufgabe vorbereitet und Netzwerke gefördert werden. Nicht nur in der Politik und Verwaltung, sondern auch in der Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Justiz und Medien müssten mehr Ostdeutsche in Führungspositionen kommen, sagte Schneider. »Das ist entscheidend für den Zusammenhalt der Gesellschaft und die Stabilität unserer Demokratie«, begründete er die Pläne.mmq/dpa
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland bei der Handball-WM: Und jetzt gegen die UnbesiegbarenDie deutschen Handballer treffen im WM-Viertelfinale auf Olympiasieger und Rekordweltmeister Frankreich. Doch auch gegen die wohl weltbeste Mannschaft ist das DHB-Team nicht völlig aussichtslos.
Weiterlesen »
Nicht nur Lützerath: Infografik zeigt, woher und wie teuer Deutschland die Kohle beziehtDie russische Steinkohle ist in der EU seit August unerwünscht. Dafür wurde sie 2022 zum doppelten Preis aus den USA und Kolumbien importiert. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Deutschland bei der Handball-WM: Die große Gelegenheit verpasst„Uns fehlte die absolute Entschlossenheit“: Beim ersten Härtetest der HandballWM zieht sich eine mangelnde Chancenverwertung durch das Spiel des deutschen Teams. Gegen Olympiasieger Frankreich muss alles besser klappen, mahnt der Bundestrainer.
Weiterlesen »
Kreml warnt Deutschland vor Panzerlieferungen an die UkraineDer Kreml hat vor einer weiteren Verschlechterung der deutsch-russischen Beziehungen gewarnt, sollte die Bundesregierung Leopard-Kampfpanzer in die Ukraine liefern lassen.
Weiterlesen »
Kreml warnt Deutschland vor Panzerlieferungen an die UkraineDer Druck auf Deutschland steigt, der Ukraine Leopard-Panzer zu liefern. Jetzt teilt Rheinmetall mit, dass 29 Panzer vom Typ 2A4 bereits bis Mai bereitstehen könnten. Derzeit liefern sich Russen und Ukrainer besonders schwere Kämpfe bei Bachmut und Awdijiwka. Schätzungen zufolge sollen bereits 180.000 russischen Soldaten in Ukraine getötet oder verletzt worden sein. Alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Weiterlesen »