Beim Girls' Day lernen Schülerinnen einen „typisch männlichen“ Beruf kennen. Das soll Klischees überwinden, doch verfestigt sie nur.
Du bist ein Mädchen. Zwischen 12 und 17 Jahre alt. Mitten im struggle herauszufinden, wer du eigentlich bist und wohin du eigentlich willst im Leben. Und nebenbei ständig am Pickelausdrücken. Quizfrage an dich aus dem diesjährigen Girls’-Day-Quiz: „Eine Lehrerin kommt in den Klassenraum und sagt, sie bräuchte ein paar starke Hände, die ihr etwas tragen helfen. Wie verhältst du dich?b) Ich bin dabei.
Die Ergebnisse aber lassen zu wünschen übrig: Laut einer Studie von 2021 zum Girls’ Day stieg der Anteil an Mädchen unter den rund 100.000 teilnehmenden Schülerinnen, die den konkreten Wunsch äußerten, einen IT-Beruf auszuüben, zwar von 8 auf 17 Prozent, bei technischen Studiengängen von 5 auf 11 Prozent.
Auch ich war ein Mädchen. Und viel besser im Tragen als die meisten schlaksigen, stimmbrüchigen Jungs aus meiner Klasse. Am Girls’ Day habe ich nie teilgenommen. Ich hätte dadurch das Gefühl bekommen zuzustimmen, dass ein bestimmter Beruf ein „Männerberuf“ sei. Meine Berufswahl sollte weder gegen noch für mein Geschlecht stehen.
Man kann keiner Frau vorwerfen, dass sie sich diesem Druck nicht aussetzen möchte. Wenn sie nicht aufsteht, wenn die Lehrerin nach „starken Jungs“ fragt, weil das weird wäre. Selbst wenn es einen Tag im Jahr gäbe, an dem sie auch mal das Tragen übernehmen dürfte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sarah Kuttner und Katrin Bauernfeind starten gemeinsamen Podcast | Special | Podcast Day | W&VUnter dem Namen 'Bauerfeind + Kuttner' starten KuttnerSarah und fraubauerfeind ein neues Podcastformat. Wöchentlich sprechen die beiden über ihre Leben und ihnen wichtige Themen. Podcast Audio Start
Weiterlesen »
World Press Freedom Day panel: How to counter digital authoritarianism | DW | 25.04.2022What is digital authoritarianism and how can media professionals navigate a country beset by it? DW_Akademie is hosting a panel on this topic at the global unescoNOW conference to take place May 2-5 in Uruguay. Find out more:
Weiterlesen »
'Lesbian Visibility Day': Social-Media-Kampagne macht lesbische Personen im Arbeitsleben sichtbarAm 26. April ist der internationale 'Lesbian Visibility Day'. An diesem Tag wird sich den Bedürfnissen von Lesben gewidmet, um ihnen die Anerkennung zu geben, die ihnen im restlichen Jahr oftmals fehlt.
Weiterlesen »