Quote von 42 Prozent wurde nun im gesamten vorgesehenen Ausbaugebiet erreicht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:In den vergangenen Monaten hatten die Bürger im Stadtgebiet Waidhofens die Möglichkeit, sich einen Anschluss im NÖ Glasfaser netz zu Aktionskonditionen zu sichern - die NÖN berichtete.
Nach Auswertung der eingegangenen Bestellungen steht nun fest: Die erforderliche Mindestbestellquote konnte im vorgesehenen Ausbaugebiet erreicht werden. Damit steht dem weiteren Fahrplan für den Glasfaserausbau nichts mehr im Wege. Den Ausbau wird die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft im Auftrag des Landes übernehmen.
„Ich bin stolz darauf, dass wir dieses großartige Ergebnis erreicht haben – ein wichtiger Schritt für die Stadt. Mit dem Glasfaserausbau schaffen wir beste Rahmenbedingungen für die Zukunft. Bei allen Beteiligten und natürlich allen voran bei den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich mich für das große Interesse und den Einsatz für dieses Projekt ganz herzlich bedanken“, so Bürgermeister Josef Ramharter.
Bestellungen eines Glasfaseranschlusses sind weiterhin möglich. Der Preis für einen Einzelanschluss beträgt nun 600 Euro, nach Fertigstellung des Netzes kostet der Anschluss dann 900 Euro. Das aktuell gültige Bestellformular ist unter Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Diensteanbieter. Welche Anbieter in Waidhofen ihre Dienste zur Verfügung stellen, ist unter www.noegig.at/anbieter zu sehen.
Glasfaser Glasfaserausbau Josef Ramharter Nögig NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser: HQ 100 überschritten, kritische Lage in einigen GemeindenLageupdate Sonntagmorgen: In Windigsteig, Waidhofen, Waidhofen-Land, Raabs und Vitis ist die Lage weiterhin kritisch.
Weiterlesen »
Glasfaserausbau: „Der Bezirk Amstetten ist eine Vorzeigeregion“Bei einer Pressekonferenz berichteten Vertreter von ÖVP und IKW über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in der Region. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Waidhofen: Musikalische Lesung an der FilmbühneSilke Bauer-Blamauer liest aus eigenen Werken, Karl Schaupp liefert den musikalischen Beitrag. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Wohin am Wochenende im Bezirk Waidhofen?Eine bunte Mischung aus Kulturveranstaltungen, Feste und sportlichen Events gibt es dieses Wochenende im Bezirk Waidhofen an der Thaya.
Weiterlesen »
Neuer Lehrbeauftragter beim Roten Kreuz Waidhofen/ThayaSein Fachwissen gibt Jakob Dangl zukünftig als Lehrbeauftragter für Erste Hilfe beim Roten Kreuz Waidhofen weiter.
Weiterlesen »
Kostenlose Energieberatung in Waidhofen/ThayaFragen über Energieersparnis bei Sanierung, Dämmung oder Heizungstausch werden von Energieberater Adolf Weltzl beantwortet.
Weiterlesen »