Bis September sollen alle Hauptleitungen im Zuge des Breitbandausbaus verlegt sein.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Lukas Riedl, Daniel Bretterbauer, David Schulmeister, Herbert Stadlmann, Richard Annegg, Anton Täubler und Arnold Bauernfried besichtigten den neu errichteten PoP.Auch die Gemeinde Bärnkopf ist beim Ausbau des größten Glasfasernetztes des Waldviertels mit Enthusiasmus dabei. Aufgrund der vielen Bestellungen von Glasfaseranschlüssen hätte man erkannt, dass eine gut funktionierende Internetverbindung im Ort gewünscht ist.
Das Planungsbüro kpp-consultING und die Firma Swietelsky, die mit den Grabungsarbeiten beauftragt wurde, zeigen sich nun mit dem Baufortschritt sehr zufrieden. Bis Ende September sollten die Hauptleitungen im Großen und Ganzen verlegt, und bis Mitte 2025 dann alle Hausanschlüsse mit dem „schnellen Internet“ versorgt sein.
Bei der jüngsten Baubesprechung wurde vor Ort der neu errichtete PoP besichtigt und auch der Bauzeitplan beziehungsweise die bereits durchgeführten Arbeiten besprochen.
Internet Swietelsky Glasfaser Glasfaserausbau Bärnkopf Internetausbau _Isshort Pop Kpp-Consulting
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pferdefest in BärnkopfPferdekutschen, Reiter, Pferdesegnung, der Umzug um den Schlesinger Teich, ein fulminantes Showprogramm mit Women in Black, Trickdog-Vorführung, Voltigieren und der Auftritt der Linedance Gruppe Bärnkopf waren Bestandteile des Pferdefests in Bärnkopf.
Weiterlesen »
Hitze nimmt bis Sonntag stetig zu: Bis zu 35 Grad erwartetAb Sonntag folgen dann Gewitter und Abkühlung, so die Prognose von Geosphere Austria.
Weiterlesen »
Gleichenfeier bei Prestigeobjekt in Melk36 neue Wohnungen für Menschen bis 35 entstehen bis zum Jahr 2025in der Melker Biragostraße.
Weiterlesen »
Grünes Licht für weiteren Glasfaserausbau in Steinakirchen und WangDie erforderlichen Anschlussquoten für den weiteren Glasfaserausbau haben Steinakirchen und Wang deutlich überschritten. Jetzt geht es an die Ausschreibung.
Weiterlesen »
Waidhofen/Thaya: Bestellquote für Glasfaser zum Großteil erreichtDie erforderliche Bestellquote für den Glasfaserausbau konnte im Großteil des vorgesehenen Ausbaugebiets erreicht werden.
Weiterlesen »
Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Weiterlesen »