Giftiger Smog in Bangkok: Menschen sollen von zu Hause aus arbeiten

Umwelt Nachrichten

Giftiger Smog in Bangkok: Menschen sollen von zu Hause aus arbeiten
SmogThailandBangkok
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Die Luftverschmutzung in der thailändischen Hauptstadt Bangkok hat gefährliche Werte erreicht. Die Behörden rufen die Menschen dazu auf, von zu Hause aus zu arbeiten.

Giftiger Smog ist in Teilen Thailand s keine Seltenheit. Am Donnerstag erreichte die Luftverschmutzung in der Hauptstadt Bangkok so hohe gesundheitsgefährdende Werte, dass die Behörden die Menschen dazu aufriefen, die nächsten zwei Tage von zu Hause aus zu arbeiten. Die Feinstaubbelastung war 15-mal höher als der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Höchstwert.

Auch Schulen, die in besonders gefährdeten Zonen liegen, wurde erlaubt, bis zu eine Woche auf Onlineunterricht umzustellen. Nach Angaben der Agentur für Entwicklung von Geoinformatik und Raumfahrttechnologie (GISTDA) wurde die Warnstufe mit extrem schädlicher Feinstaubbelastung in 40 Provinzen erreicht. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse mit kaum Wind warnt das Gesundheitsministerium davor, dass diese gravierende Luftverschmutzung in den kommenden Tagen anhalten werde. Die anhaltende Luftverschmutzung hat in der thailändischen Hauptstadt Bangkok gesundheitsgefährdende Werte erreicht. Die Behörden riefen die Menschen auf, von zu Hause aus zu arbeiten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Smog Thailand Bangkok Luftverschmutzung Gesundheit Arbeit

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zeitenwende in den BergenZeitenwende in den BergenImmer mehr Menschen zieht es in die Berge – der Klimawandel ist schon da.
Weiterlesen »

Israels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausIsraels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »

Die Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenDie Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenIn den Erdbunkern in der Ostukraine kämpfen die Soldaten jeden Tag ums Überleben. Artilleriefeuer, Panzerattacken und Infanterieangriffe können rasch den Tod bringen und führen zu schweren körperlichen und seelischen Verwundungen. Die ständige Bedrohung durch Drohnen sowie Nässe und Kälte zerren an den Nerven. Es ist ein schrecklicher Abnutzungskrieg, den die ukrainischen Verteidiger gegen die russischen Truppen führen.
Weiterlesen »

FPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlFPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlLaut einer österreichweiten NÖN-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ (27 Prozent) klar vor der SPÖ (24 Prozent) in Front. Die ÖVP kommt nur auf 21 Prozent. Mandat von Lukas Mandl könnte wackeln. Das Info-Defizit und die EU-Skepsis sind groß. Nur 60 Prozent wollen keinen Ausstieg aus der Gemeinschaft. Die EU-Wahl am 9. Juni ist ein wesentlicher Motor, der die Debatte um vorgezogene Nationalratswahlen befeuert hat. Denn laut der Polit-Logik sind die Voraussetzungen klar: Müsste die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer bei den Europawahlen eine empfindliche Niederlage einstecken, würde sich das für die Volkspartei auch negativ auf die Bundeswahlen im Herbst auswirken. Ja, es könnte sogar noch eine Debatte über den Spitzenkandidaten auslösen.
Weiterlesen »

Menschen wiegen fast 20 Mal so viel wie alle wild lebenden Säugetiere an LandMenschen wiegen fast 20 Mal so viel wie alle wild lebenden Säugetiere an LandAlle Menschen zusammen wiegen fast 20 Mal so viel wie alle wild lebenden Säugetiere an Land. Wir drohen sie zu erdrücken.
Weiterlesen »

Demonstrationen gegen Rechts: Tausende Menschen setzen ein ZeichenDemonstrationen gegen Rechts: Tausende Menschen setzen ein ZeichenEine Veranstaltung musste wegen Überfüllung abgebrochen werden, während sich Tausende Menschen in Berlin und Hamburg an Demonstrationen gegen Rechts beteiligten. Die Kundgebungen wurden als ermutigendes Signal gewertet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:07:00