In Berlin eskalierte die Gewalt am Jahresende, Einsatzkräfte wurden mit Pyrotechnik beschossen und verletzt – doch auch in anderen Landesteilen gab es vermehrt Attacken, wie eine Umfrage des »Tagesspiegel« zeigt.
Foto: Paul Zinken / picture alliance / dpa
In der Silvesternacht hat es laut einem Medienbericht bundesweit mindestens 282 Angriffe auf Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr gegeben. Das berichtet der »Tagesspiegel« unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter allen 16 Innenministerien der Länder.und Baden-Württemberg hätten keine Zahlen der Angriffe auf Einsatzkräfte genannt. Denn auch in diesen Bundesländern seien Angriffe gemeldet worden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt am Jahresende: Mehr als 280 Angriffe auf Einsatzkräfte an SilvesterIn Berlin eskalierte die Gewalt am Jahresende, Einsatzkräfte wurden mit Pyrotechnik beschossen und verletzt – doch auch in anderen Landesteilen gab es vermehrt Attacken, wie eine Umfrage des »Tagesspiegel« zeigt.
Weiterlesen »
Berlin: Auto kracht gegen Brandenburger Tor – Einsatzkräfte finden toten Mann im WagenEin Auto krachte am späten Sonntagabend gegen das Brandenburger Tor in Berlin. Feuerwehrleute fanden einen Mann tot in dem Auto.
Weiterlesen »
Angriffe auf Einsatzkräfte: Justizminister Buschmann sieht für Strafverschärfung „keinen Bedarf“Innenministerin Nancy Faeser will Personen, die Einsatzkräfte in Hinterhalte locken, härter bestrafen. Justizminister Marco Buschmann hält eine Änderung des Strafrechts für unnötig.
Weiterlesen »
Neue Zahl zu Silvester-Angriffen auf Berliner EinsatzkräfteNach den Silvesterkrawallen in Berlin wird gegen 39 Verdächtige wegen Angriffen auf Einsatzkräfte ermittelt. Zunächst war die Zahl 145 kursiert.
Weiterlesen »
Inflation 2022 auf Rekordhoch - Abschwächung zum JahresendeDer extreme Preisanstieg bei Energie und Nahrungsmitteln hat sich zuletzt etwas verlangsamt. Doch neuen Schwung könnte nun der Wegfall der staatlichen Einmalentlastungen bringen.
Weiterlesen »