Vor allem in Paris stehen die Kurse nach der Neuwahlankündigung unter Druck, Rechtsruck bringt Unsicherheit
wagt nach der krachenden Niederlage seines Mitte-Lagers bei der Europawahl die Flucht nach vorn. Noch vor Beginn der Olympischen Spiele im Land sollen die Französinnen und Franzosen in zwei Wahlgängen am 30. Juni und am 7. Juli über die Zusammensetzung der Nationalversammlung entscheiden.An anderen Börsen fielen die Abgaben etwas moderater aus. Der Euro-Stoxx-50 fiel um 1,08 Prozent auf 4.996,81 Punkte. Der deutsche DAX verlor 0,68 Prozent auf 18.431,87 Zähler.
Auch in Wien ging es nach unten. Der ATX fiel um 0,69 Prozent auf 3.633,57 Punkte. Der britische FTSE ermäßigte sich um 0,23 Prozent auf 8.226,13 Punkte.Belastet wurden die Märkte Analysten zufolge vom guten Abschneiden extrem rechter Parteien in mehreren Ländern."Der Rechtsruck in Europa bringt politische Unsicherheit zurück auf das Börsenparkett", sagte der Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.
Aber auch an anderen Börsen drückte das starke Abschneiden rechter und rechtsextremer Parteien bei der Europawahl Analysten zufolge auf die Stimmung. Der Wahlausgang war nicht nur für die französische Regierung, sondern auch für die deutsche Ampelkoalition eine bittere Pille, kommentierte Analyst Christian Henke vom Broker IG.
Im deutschen DAX zählten die Autohersteller Porsche und Volkswagen zu den stärksten Verlierern. Schwach zeigten sich auch die Aktien von Unternehmen aus der Energiebranche. Im DAX büßten die Titel des Stromversorgers RWE 2,1 Prozent ein. Abseits des DAX fielen die Titel des Windkraft-Anlagenbauers Nordex um 3,7 Prozent. Aktien von SMA Solar fielen um 2,5 Prozent.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlAuf einem von der Stadt Villach ausgeschickten behördlichen Informationsbrief zur EU-Wahl 2024 findet sich eine falsche Österreichkarte. In Kärnten ortet man die Verantwortung dafür in der Steiermark.
Weiterlesen »
Wahlmotive: EU-Wahl wird zur Denkzettel-Wahl für ehemalige GroßparteienFPÖ mobilisiert Nicht-Wählerlager, SPÖ und ÖVP erreichen Stammwähler, Neos können europäisches Profil ausspielen - Causa Schilling bringt 'Jetzt erst recht'-Effekt und schadet Grünen gleichzeitig.
Weiterlesen »
Häftling kam vom Freigang nicht zurück: Nach 28 Straftaten gefasst18-Jähriger saß wegen diverser Betrugsdelikte in Haft. Von einem Freigang kam er nicht zurück und wurde wieder straffällig.
Weiterlesen »
Nach 50 (!) Einbrüchen – Diebes-Duo in Wien gefasstEin Einbrecher-Duo wurde in Wien-Favoriten dabei erwischt, als es einen E-Scooter aus einem Kellerabteil stehlen wollte. Es war nicht ihr erster Coup.
Weiterlesen »
Killer in OÖ gefasst – sie töteten brutal DPD-FahrerErfolg bei Zielfahndung: Zwei in Großbritannien gesuchte Mordverdächtige lebten in Österreich und wollten Asyl.
Weiterlesen »
Jehova-Bomber gefasst – weiterer Sprengstoff entdecktIn der Steiermark mussten im Zuge einer Hausdurchsuchung mehrere Häuser evakuiert werden. Der 55-Jährige 'Jehova Bomber' hatte Sprengstoff gelagert.
Weiterlesen »