Das eigentliche Projektmarathon-Wochenende hatte die Landjugend Gerersdorf genutzt, um in der vom Hochwasser stark betroffenen Nachbargemeinde Markersdorf-Haindorf zu helfen. In der eigenen Gemeinde brachten sie dann noch den Spielplatz auf Vordermann.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as eigentliche Projektmarathon-Wochenende hatte die Landjugend Gerersdorf genutzt, um in der vom Hochwasser stark betroffenen Nachbargemeinde Markersdorf-Haindorf zu helfen. In der eigenen Gemeinde brachten sie dann noch den Spielplatz auf Vordermann. Ehrenamtlich gleich zweimal im Einsatz war die Landjugend Gerersdorf in den vergangenen Wochen. Am Wochenende, als eigentlich der Projektmarathon geplant gewesen wäre, halfen die Jugendlichen im Katastrophengebiet in Markersdorf-Haindorf. Sie haben in der stark vom Hochwasser betroffenen Nachbargemeinde den Menschen unter die Arme gegriffen.
Wenig später waren sie dann auch in der eigenen Gemeinde aktiv. „Wir wollten auch etwas für Gerersdorf machen. Deshalb haben wir nicht nur das „Bachgartl“ - unser ehemaliges Projektmarathon-Projekt - auf Vordermann gebracht und von den Hochwasserschäden befreit, sondern auch ein neues Klettergerüst für die Kinder am Spielplatz errichtet“, berichten Landjugendleiterin Stefanie Kern und Landjugend-Leiter Matthias Lechner.
Die Landjugend-Mitglieder freuen sich nun auf viele strahlende Kinderaugen beim Anblick des neuen Spielturms. Groß ist die Freude angesichts des Engagements auch bei Bürgermeister Franz Schuster: „Wir sind stolz darauf, Jugendliche in der Gemeinde zu haben, die sowohl in Notlagen als auch bei Alltagsdingen anpacken und für andere etwas bewegen .“
Projektmarathon Einsatz Hochwassereinsatz Landjugend Gerersdorf Hochwasserhilfe Markersdorf-Haindorf Tatort Jugend
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stmk: Bezirk Liezen: KHD 52 entsendet technischen Zug zur Hochwasserhilfe nach NiederösterreichFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Stripfing-Spiel steht ganz im Zeichen der HochwasserhilfeTombolaeinnahmen kommen zur Gänze den Flutopfern zugute. Alle Mitglieder von Blaulichtorganisationen haben am 28. September freien Eintritt.
Weiterlesen »
Erntedankfest in Buttendorf: Pfarrer Sanocki zelebriert, Spenden für Hochwasserhilfe gesammeltDie Dorfgemeinschaft Buttendorf veranstaltete das diesjährige Erntedankfest in der Wallfahrtskirche Maria Ponsee. Die Messe wurde vom Kirchenchor musikalisch gestaltet und mit Gedichten und Beiträgen der Bevölkerung umrahmt. Nach der Messe wurden die Gläubigen von den Kindern mit Äpfeln beschenkt und es fand eine Agape statt, deren Spenden an den Sozialfonds der Marktgemeinde Zwentendorf für die Hochwasserhilfe gingen.
Weiterlesen »
Bund und Land Niederösterreich stocken Hochwasserhilfe auf 50 Prozent aufDie Ersatzrate für Hochwasseropfer soll von bisher mindestens 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent angehoben werden. Bei Härtefällen soll der Ersatz bis zu 80 Prozent ausmachen.
Weiterlesen »
Hochwasserhilfe für Niederösterreich wird aufgestocktNach dem Hochwasser haben Bundesregierung und das Land Niederösterreich am Sonntag bekannt gegeben, die Hilfe für die Opfer aufzustocken.
Weiterlesen »
24 Stunden am Rad: Lanzenkirchner sammelt Spenden für HochwasserhilfeHans Müllner (65) möchte mit seiner 24-stündigen Radtour Betroffenen der Unwetterkatastrophe helfen. Jeder kann bei der Aktion aktiv mitmachen, auch über deutlich kürzere Distanzen.
Weiterlesen »