In gewohnt hochwertiger Qualität präsentierte der a-cappella-chor tulln und das Orchester Capella Leopoldina das Halleluja und berühmte Chöre sowie Arien aus dem Oratorium.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
n gewohnt hochwertiger Qualität präsentierte der a-cappella-chor tulln und das Orchester Capella Leopoldina das Halleluja und berühmte Chöre sowie Arien aus dem Oratorium. TULLN Als letztes Konzert aus der Serie „musik erleben“, stand ein großes Werk in hervorragender Besetzung auf dem Programm. Der Messias ist ein Oratorium in englischer Sprache von Georg Friedrich Händel, das auf Bibeltexten basiert und zu den wichtigsten und bekanntesten Werken der barocken Kirchenmusik zählt.
Der a-cappella-chor tulln wurde 1980 gegründet, es waren 15 Jugendliche aus Tulln, die sich zum Singen zusammenfanden. Die erste Probe war im Pfadfinderheim, später übersiedelten die Proben in die Handelsakademie und heute probt der Chor in der Musikschule Tulln. Am Anfang standen Volkslieder und Unterhaltungsmusik auf dem Programm, später Musical-Melodien und kleinere klassische Chorstücke.
Das Barockorchester Capella Leopoldina, 1992 von Jörg Zwicker gegründet, ist ein Kollektiv von Musikerinnen und Musikern aus vielen Teilen Europas. Die Stammbesetzung des Ensembles ist seit vielen Jahren unverändert, damit wurde ein homogenes Klangprofil entwickelt mit Schwerpunkten der Musikliteratur des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amstettner Frühstück zum internationalen Tag des fairen HandelsAm 11. Mai luden Katharina Krammer, Geschäftsführerin des Weltladens Amstetten, und Ernst Gassner, Obmann des Vereins Weltladen Amstetten, Vorstandsvorsitzender der ARGE Weltläden und Vorstandsmitglied von FAIRTRADE Österreich, zu einem fairen Frühstück.
Weiterlesen »
Secondhand: Weitergeben, weiterlieben - warum das Problem des Handels gut für die Welt istWird nicht mehr neu gekauft, sondern wiederverwertet, ist das gut für die Umwelt, aber nicht immer gut für den Handel.
Weiterlesen »
Bariton Georg Nigl: „Ganz vorn in der Mitte, hab ich gesagt“Als Wiener Sängerknabe war Georg Nigl ein allzu braver Bub. Nach einer Rede von Franz Vranitzky 1988 begann er jedoch, sich und anderen unbequeme Fragen zu stellen. Damit hat er nicht mehr aufgehört.
Weiterlesen »
Ex-Rapid-Tormann Georg Koch an Krebs erkrankt: „Ich werde sterben“Ex-Rapid-Goalie Georg Koch ist laut seinen Aussagen in einem Interview unheilbar an Krebs erkrankt. Der 52-Jährige erfuhr von seiner Krankheit bei einer „Routine-Untersuchung“.
Weiterlesen »
Monin Cup 2024: Georg Pölzelbauer mixte sich auf den dritten PlatzMit gleich zwei Personen war die Tourismus- und Hotelfachschule Oberwart beim diesjährigen Monin Cup Austria vertreten. Einer von ihnen war Georg Pölzelbauer aus Aspangberg-St. Peter.
Weiterlesen »
Georg Dornauer über sich selbst: 'Der Papi gehört dazu'Beim Gauder Fest in Tirol trieben sich einige Spitzenpolitiker herum. Mit ORF-Satiriker Peter Klien hatte aber wohl niemand gerechnet.
Weiterlesen »