Der renommierte Sicherheitsanalyst und CSA-Chef, Walter Feichtinger, plädiert für mehr Optimismus angesichts der globalen Krisenlage und vermisst ein 'gemeinsames Narrativ' für Europa.
Der renommierte Sicherheitsanalyst und CSA-Chef, Walter Feichtinger, plädiert für mehr Optimismus angesichts der globalen Krisenlage und vermisst ein "gemeinsames Narrativ" für Europa.Der rasche Umsturz in Syrien , Chaos in der Sahelzone, bald drei Jahre Krieg in der Ukraine, mehr als ein Jahr Krieg im Nahen Osten, die zunehmende Machtlosigkeit Europas – die Welt befindet sich in einem rasanten Umbruch.
Europa könne so als vertrauenswürdiger Partner wahrgenommen werden – vorausgesetzt, es agiere mit Pragmatismus und ohne „belehrenden Unterton“. „Das muss eine der Lehren aus der jüngeren Vergangenheit sein: So funktioniert es nicht. Mit dieser – ich würde fast sagen – übertriebenen Priorisierung von Wertvorstellung hat Europa keine Partner gewonnen, sondern viele vor den Kopf gestoßen“, sagt Feichtinger.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sind Krisen eine Chance?Die Herausforderungen für den Kontinent und die Europäische Union sind so groß wie schon lang nicht mehr. Gerade jetzt könnten daher auch die politischen Weichen für eine bessere Zukunft gestellt...
Weiterlesen »
Von der Leyen: „Das Mercosur-Abkommen ist eine geopolitische Notwendigkeit“Kommissionspräsidentin von der Leyen löst nach 25 Jahren die Blockade des Mercosur-Abkommens. Nun beginnt die politische Überzeugungsarbeit.
Weiterlesen »
Norwegisches Königshaus durch schwere Krisen des Jahres gefordertDas norwegische Königshaus hat in diesem Jahr schwere Krisen bewältigen müssen, darunter die Alkohol- und Drogenabhängigkeit des Sohnes des Königs Haakon, Marius Borg Høiby, sowie die gesundheitlichen Probleme von König Harald.
Weiterlesen »
Festessen mit Kindern: Wie man Krisen am Weihnachtstisch umschiffen kannProbieren ist nicht Pflicht und gesund ist für Kinder kein Massstab: Christine Ordnung räumt in ihrem Buch „Familie am Tisch“ mit Erziehungsmythen auf. Im Interview erzählt sie, wie man beim...
Weiterlesen »
Gute Buchungslage: Wintertourismus trotzt KrisenTrotz Wirtschaftskrise und Personalmangels wächst der heimische Tourismus und dürfte sich heuer im Winter wohl vollends von den Pandemiefolgen erholen.
Weiterlesen »
VWs Geschichte: Wiederholung der KrisenDie Geschichte wiederholt sich bei Volkswagen, die in den 1990ern und heute ähnlichen Herausforderungen gegenüberstehen. 30 Jahre nach dem Dieselskandal (2015) und 20 Jahre nach der Krise des Käfer-Modells blickt der Konzern auf eine Zeit des Wandels und der Konkurrenz, die sich durch den Aufstieg der japanischen Autoindustrie verstärkt zeigt.
Weiterlesen »