Der B40 Rotweinradweg ist ein idyllischer und familienfreundlicher Rundkurs durch das Blaufränkischland in der Tourismusregion Mittelburgenland-Rosalia.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Wie der Name schon anklingen lässt, führt der 38,6 Kilometer lange Rundkurs vorwiegend durch die gepflegten Weingärten rund um Deutschkreutz, Raiding, Horitschon und Neckenmarkt. Dieser verläuft bis auf 200 Meter Waldweg durchgehend auf asphaltierten Land- und Gemeindestraßen. Die Radroute ist daher auch für Familienbesonders gut geeignet.
In den Weingärten der Region dominiert die Rebsorte Blaufränkisch, oft und gerne „die Majestät unter den Rotweinen“ genannt. Daher ist es naheliegend, dass zahlreiche Winzer und Gebiets- und Ortsvinotheken entlang der Strecke zur Degustation der regionaltypischen Weine einladen. Von der Fahnenschwingergemeinde Neckenmarkt führte die Etappe weiter nach Deutschkreutz. Für Kulturliebhaber sind ein Besuch des Schlosses und des Carl Goldmark-Museums empfehlenswert.
Ein Ohrenschmaus. Trotz der bereits vielen Kilometern in den Beinen hatten Michael Knopf und Mario Trummer noch genügend Luft für ein kleines Späßchen.Von Raiding aus wurde der Weg zurück nach Horitschon eingeschlagen. Dort angekommen besuchten die beiden begeisterten Radfahrer den Aussichtsturm, bevor sie sich im Gasthof Trummer ihr wohlverdientes Mittagsessen genehmigten. Das Resümee der beiden fiel durchwegs positiv aus.
_Slideshow Radeln Mit Der BVZ Radland Burgenland BVZ Radguide Rotweinradweg Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Weiterlesen »
Auf der Spur der Goldenen Note in der Kulturszene KottingbrunnDie Kulturszene bietet auch das passende Programm für Kinder.
Weiterlesen »
Tod aus der Luft: Der Albtraum der FrontsoldatenFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »
Albtraum der Frontsoldaten: Wenn der Tod aus der Luft kommtFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »
Tag der offenen Tür in der „Zwergenschaukel“ Waidhofen an der YbbsDie Betreuungseinrichtung für Kleinstkinder lädt am Freitag, 3. Mai, zum Tag der offenen Tür in ihre neuen Räumlichkeiten in der Weyrer Straße 81 ein.
Weiterlesen »
'Justice' bei der Tangente St. Pölten: Und der Haifisch, der hat SäureZum Auftakt des Kulturfestivals in St. Pölten inszenierte Milo Rau mit der Oper „Justice“ eine Anklage gegen die raubtierkapitalische Ausbeutung Afrikas.
Weiterlesen »