Gendern: Neuer ARD-Vorsitzender nutzt kein Binnen-I und Doppelpunkte

Österreich Nachrichten Nachrichten

Gendern: Neuer ARD-Vorsitzender nutzt kein Binnen-I und Doppelpunkte
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 59%

Der neue ARD-Vorsitzende Kai Gniffke ist beim Gendern eher verhaltener.

ist immer wieder ein Streitthema. Seit Jahren wird in Deutschland diskutiert, ob – und wenn ja, wie – die männlichen Formen in der Sprache durch weiter gefasste Begriffe ersetzt werden können oder sollten – um zum Beispiel Frauen offensiver einzubeziehen.Das Gendersternchen wie bei Lehrer*innen ist eine Möglichkeit. Manche setzen an die Stelle auch einen Doppelpunkt oder einen Unterstrich.

Gniffke, der auch Intendant des Südwestrundfunks ist, sagte im dpa-Interview auf die Frage, ob er gendere: „Ich möchte so sprechen und schreiben, dass sich alle Menschen angesprochen fühlen. Das Wunderbare an der deutschen Sprache ist, dass sie die Möglichkeit gibt, verschiedene Geschlechter anzusprechen, ohne dass man dabei die Regeln der Orthografie oder der Grammatik beugen muss.

Der 62-Jährige ergänzte: „Deshalb habe ich mir vorgenommen, inklusiv zu sprechen, aber nicht mit Binnen-I, Doppelpunkten oder Schrägstrichen.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Moderatorin verletzt sich kurz vor ARD-Silvester-Show – und tritt trotzdem aufModeratorin verletzt sich kurz vor ARD-Silvester-Show – und tritt trotzdem aufVor der SilvesterShow in der ARD verletzte sich FrancineJordi am Knie. Für die Show verzichtete sie auf Ruhe. silvester
Weiterlesen »

Wetterbilanz 2022: Neuer SonnenscheinrekordWetterbilanz 2022: Neuer Sonnenscheinrekord2022 war laut Deutschem Wetterdienst das sonnigste Jahr seit Messbeginn. Es war auch sehr warm. Ob es den Rekord bricht, ist noch unklar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 09:59:58