In der Marktgemeinde Schweiggers haben sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen, um gemeinsam Angebote für das Wohl der Bürger zu entwickeln.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bürgermeister Josef Schaden, die Leiterin der Gesunden Gemeinde Sandra Krecek, Community Nurse Katharina Schnabl, die Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe Plus Karin Hofbauer und der Obmann vom Seniorenbund Johann Weber arbeiten eng zusammen. n der Marktgemeinde Schweiggers haben sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen, um gemeinsam Angebote für das Wohl der Bürger zu entwickeln.
Die Nachbarschaftshilfe Plus, die Community Nurse, der Seniorenbund und die „Gesunde Gemeinde“ arbeiten Hand in Hand, um Menschen in allen Lebensbereichen zu unterstützen, Fragen zu klären und Gemeinschaft zu fördern. Es werden regelmäßige Veranstaltungen wie das Erzählcafé, das SmartCafé und Aktivitäten durch den Seniorenbund angeboten. Zudem werden Vorträge und Workshops zu Gesundheitsthemen organisiert.
Diese Kooperation ermöglicht es, Ressourcen zu bündeln und effektivere Programme anzubieten, die genau auf die Bedürfnisse der Gemeinde zugeschnitten sind. Diese Zusammenarbeit ist auf Initiative der Marktgemeinde Schweiggers, insbesondere von Josef Schaden, dem Bürgermeister, zustande gekommen. Mit vereinten Kräften wird danach gestrebt, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder willkommen ist und niemand allein gelassen wird.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heartbeat Coaching – Gemeinsam zum Erfolg!Mit der Umsetzung ihres Herzensprojekts – Heartbeat Coaching – hilft Bettina Neumann ihren Kundinnen und Kunden persönliche Ziele wie körperliches Wohlbefinden, Muskelaufbau und Fettabbau zu erreichen.
Weiterlesen »
„Gemeinsam die Vielfalt retten“: SPAR sucht die besten VWA in NÖArtenvielfalt, Artenschutz und Biodiversität: Maturantinnen und Maturanten des aktuellen Jahrgangs werden eingeladen, ihre Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) beim „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ einzureichen. Die drei besten Arbeiten aus Niederösterreich werden prämiert. Die bundesweit stärkste Arbeit wird zusätzlich belohnt.
Weiterlesen »
Opa und Enkelin singen gemeinsam „Hey, hey Wickie“Familiensingen nennt sich Ulli Ornauers neustes Projekt. Beim Singen sollen Generationen verbindend interagieren. In Maria Lanzendorf sind vier Termine geplant.
Weiterlesen »
Trockenrasenpflege im Symposium Lindabrunn!Unter dem Motto „Gemeinsam für die Artenvielfalt“ fand am 2.
Weiterlesen »
Erstes Gebärdensprachencafé in Linz: Mit Kapuze zum CappuccinoIm Café in der Bischofstraße 11 überwinden gehörlose und hörende Mitarbeitende gemeinsam Sprachbarrieren.
Weiterlesen »