Das neue Gemeindezentrum wird angekauft, das ehemalige Gemeindeamt vermietet. Auch ein neues Feuerwehrhaus wird gebaut.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as neue Gemeindezentrum wird angekauft, das ehemalige Gemeindeamt vermietet. Auch ein neues Feuerwehrhaus wird gebaut. Die Kosten für das Gemeindezentrum werden zwar langfristig den Schuldenstand der Gemeinde erhöhen, aber: „Das ist eine Investition für die nächsten Generationen“, sagt Elsigan. Beim Budgetabschluss wurde auch der Ergebnishaushalt bekannt. Es werden dabei die laufenden Einnahmen mit den laufenden Ausgaben verglichen. Hierbei ergibt sich laut Gemeinde ein Saldo von etwa -325.500 Euro „Dieser kam deshalb zustande, da Fördergelder von 2023 erst 2024 ausbezahlt werden und weil Rechnungen bereits Ende 2023 beglichen werden mussten, wofür wiederum erst im Jahre 2024 um Förderung angesucht werden kann.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ungarns Notenbank fürchtet um eigene UnabhängigkeitDie Regierung will die Aufsicht über die heimische Notenbank ausweiten.Das Vorhaben könne der Finanzstabilität schaden.
Weiterlesen »
Minisymposium über Medizin in Maria AnzbachInteressante Fachvorträge standen im Gemeindezentrum auf dem Programm.
Weiterlesen »
Gemeinderat debattierte über „Dringliche“ von Grünen und ÖVPGrünen-Gemeinderat Johann Schabauer warb für Klimaticket, ÖVP plädierte für eine Photovoltaikanlage am Dach der Schule.
Weiterlesen »
„Stärkungspaket“ für City der ÖVP blitzte im St. Pöltner Gemeinderat aSowohl VP als auch FP brachten in der vergangenen Gemeinderatssitzung Dringlichkeitsanträge zur Innenstadt ein. Beide erhielten keine Mehrheit.
Weiterlesen »
Personalrochaden und Finanzen beschäftigten den GemeinderatNeben der Wahl von Vizebürgermeister und Kulturstadträtin beschäftigte sich der Gemeinderat mit Rechnungsabschluss und Erhöhung der Wasserabgaben.
Weiterlesen »
„Das ist das wahre Theater“: Aus dem Nichts entstehen ZauberweltenThorleifur Örn Arnarsson erzählt „Peer Gynt“ grandios reduziert im Kasino Schwarzenbergplatz: Nicht nur Mavie Hörbiger begeistert
Weiterlesen »