Bei einem Blackout handelt es sich um einen großflächigen, plötzlich und unvorhergesehen eintretenden Stromausfall, der besonders bei längerer Dauer verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung haben kann.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ei einem Blackout handelt es sich um einen großflächigen, plötzlich und unvorhergesehen eintretenden Stromausfall, der besonders bei längerer Dauer verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung haben kann. Um die Gemeinde Wallsee optimal auf den Ernstfall vorzubereiten, hat Vizebürgermeister Christian Marschalek in den vergangenen Monaten einen sehr detaillierten Blackout-Plan ausgearbeitet.
„In den Medien ist das Thema Blackout schon sehr oft aufgetaucht. Ich habe mir daher vorgenommen, mich dahinterzuklemmen und etwas auszuarbeiten“, erklärte Marschalek. Informationen über einen Blackout und Blackout-Prävention holte er sich bei Vorträgen des. Herausgekommen ist ein Notfallplan, anhand dessen - wie bei einer Checkliste - die wichtigsten Punkte wie die Versorgung mit Trinkwasser, Lebensmitteln und Medikamenten sowie die Abwasserentsorgung sichergestellt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Passanten retteten Mann aus Donaualtarm bei WallseeGlück im Unglück hatte ein Mann Sonntagmittag bei Wallsee. Er stürzte in die Donau, wurde aber von Spaziergängern gerettet.
Weiterlesen »
Leobendorf: Gemeinde ist seit einem Jahr PostpartnerGroßer Platzbedarf, lange Öffnungszeiten - andere Betriebe konnten oder wollten die Auflagen nicht erfüllen, deshalb sprang vor einem Jahr die Gemeinde ein. Die Frequenz ist anhaltend hoch.
Weiterlesen »
Bernhardsthal: Viele Gäste und viel Infos aus der GemeindeBeim Bürgermeisterin-Empfang bot Bürgermeisterin Doris Kellner auch einige Einblicke über die aktuellen Projekte der Gemeinde.
Weiterlesen »
Ktn: Kollision in Abzweigung in einer Kurve in der Gemeinde MagdalensbergFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Gemeinde Kirchberg/P. sucht Experten-Hilfe bei ArztsucheDer Rechnungsabschluss wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Für die Nachfolge des Praktischen Arztes nimmt die Gemeinde eine Fachberatung in Anspruch. (NÖNplus)
Weiterlesen »
„Vize“ half Gemeinde Obritzberg-Rust beim Geld-SparenFrüher betrug zahlte man für Gebäudeversicherung 14.599 Euro Jahresprämie. Jetzt kommen Kapellen und Glockenstühle hinzu, dennoch sind nur mehr 13.722 Euro zu berappen.
Weiterlesen »