KTM wird trotz der Pleite fortgeführt. Das wurde am Freitag entschieden. Kurz vor der Insolvenz hat der Vorstand jedenfalls noch gut verdient.
KTM wird trotz der Pleite fortgeführt. Das wurde am Freitag entschieden. Kurz vor der Insolvenz hat der Vorstand jedenfalls noch gut verdient.Auf viele KTM-Mitarbeiter kommen harte Zeiten zu. Zahlreiche Betroffene erzählten in"Heute" anonym ihre Geschichte. Manche bekamen vor Weihnachten nur 300 Euro überwiesen, müssen damit jetzt auskommen.) und seine Familie. Viele Jahre war er in der Produktion von KTM in Mattighofen beschäftigt.
Gleichzeitig zeigen neue Zahlen aus einem Dokument von KTM, welche üppigen Gagen der achtköpfige Vorstand der Pierer Mobility AG – die zu KTM gehört – im vergangenen Jahr ausbezahlt bekommen hat. Es geht um Summen in Millionenhöhe.""Im betroffenen Geschäftsjahr für variable Vergütungsansprüche, die das vorangegangene Geschäftsjahr betreffen, ausbezahlter Betrag.
Dies sorgt für Unmut bei den gekündigten Mitarbeitern, die trotz Kündigung weiterhin zur Arbeit erscheinen müssen, was als Schikane empfunden wird.
Wirtschaft Mattighofen Munderfing Jobs
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Budgetloch 144 Mio. Euro für KlimawandelanpassungDie türkis-grüne Bundesregierung machte nun 144 Millionen Euro für 1.185 Projekte für Wasserinfrastruktur und Hochwasserschutz frei.
Weiterlesen »
Hausarrest für Signa-Manager Hager wurde aufgehobenDer Südtiroler bekräftigte seine Unschuld.
Weiterlesen »
Bregenzer Bürger teilen Meinung über einheimischen Bonus für neues SeebadVol.at berichtet, dass Bürger von Bregenz sich in der Stadt über den speziellen Bonus für Einheimische beim neuen Bregenzer Seebad äußern. Das Bad soll 2025 eröffnet werden und bietet den Einheimischen 45% des ursprünglichen Jahreskartenpreises als Gesundheitsförderung zurück.
Weiterlesen »
'Noch genug Budget' – diesen Bonus gibt's auch 2025Auch im kommenden Jahr gilt: Defekte Haushaltsgeräte oder Fahrräder müssen nicht sofort durch ein neues Modell ersetzt werden.
Weiterlesen »
– das passiert mit den 28 Mio. FlaschenDie vierwöchige Rückruf-Phase ist zu Ende, 28 Millionen Cola-Flachen zurück im Werk. Nun ist klar, was damit passiert.
Weiterlesen »
NÖ fördert Radverkehrsanlagen mit 1,12 Mio. EuroDas Land Niederösterreich stellt 1,12 Millionen Euro für zwölf Gemeinden zur Verfügung, um Radverkehrsanlagen zu errichten. Diese Fördermittel sollen helfen, den Anteil der Radfahrer in den kommenden Jahren zu erhöhen und sichere Radwegverbindungen anzubieten.
Weiterlesen »