Vielfach scheinen Bioeier gerade knapp zu sein. Die Supermärkte sehen eine verstärkte Nachfrage, gleichzeitig werden aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten weniger Bioeier produziert.
Vielfach scheinen Bioeier gerade knapp zu sein. Die Supermärkte sehen eine verstärkte Nachfrage, gleichzeitig werden aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten weniger Bioeier produziert.
Wer in den vergangenen Wochen Bioeier kaufen wollte, hatte womöglich manchmal Pech: In vielen Supermärkten scheinen diese nämlich gerade knapp zu sein. Auch in den sozialen Medien wird mittlerweile darüber diskutiert, dass in den Supermärkten derzeit keine Bioeier zu bekommen sind. Werden plötzlich zu wenige Bioeier produziert? Oder einfach mehr gekauft? Von den Supermärkten Spar, Rewe und Hofer heißt es unisono: Die Nachfrage nach Eiern sei stark angestiegen. Darauf flexibel zu reagieren ist schwierig: Die Bioeier im Supermarkt stammen in der Regel aus Österreich, die Planung der Produktion beginnt ungefähr zwei Jahre, bevor die Eier tatsächlich verkauft werden – und es gibt gerade bei Bio nicht viel Spielraum.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Warum tausende Schüler am Freitag auf die Straße gehenAls Reaktion auf die jüngste, von der Klimakrise geschürte Hochwasser-Katastrophe werden am 26.9. tausende Schüler für Umweltschutz demonstrieren.
Weiterlesen »
Michael Ludwig: „Gehen wir davon aus, dass die SPÖ nicht Dritter wird“Wiens Bürgermeister Michael Ludwig wünscht sich eine „Koalition der Vernunft“ und appelliert an die „gemeinsame Verantwortung“ von ÖVP und SPÖ. Sein Schluss nach dem Hochwasser: bei jeder politischen Maßnahme Klimaschutz mitbedenken. Und er sagt: Wien „reißt sich nicht um Flüchtlinge“.
Weiterlesen »
Aspang Markt: Im Florianiheim gehen die Lichter nicht mehr ausMit einigen wichtigen Themen beschäftigten sich die Mandatarinnen und Mandatare in der letzten Gemeinderatssitzung. Unter anderem verkündete ÖVP-Ortschefin Doris Faustmann, dass die Blackout-Vorsorge der Feuerwehr abgeschlossen sei.
Weiterlesen »