Zu geringe Bezahlung und der immer umfangreichere bürokratische Aufwand schrecken viele Mediziner ab, eine Kassenpraxis zu führen. Die finanzielle Belastung ist gerade am Beginn enorm.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Angelika Frank und ihr Team beim Lauf gegen Krebs : Andrea Bartl, Susanne Brodesser, Birgit Wiskocil, Janine Nowotny, Angelika Frank und Anna Frank.
Wie herausfordernd die Situation in Arztpraxen sein kann und wie die Gemeinden unterstützen, beschreibt ein Blick in den Bezirk. Was junge Menschen motiviert, sich dem langjährigen Studium zu stellen, verrät eine angehende Medizinstudentin. Der Zeitaufwand ist der größte Nachteil. „Ich wünsche mir oft, dass der Tag mehr Stunden hätte“, hält die Ärztin fest und ist dankbar, dass sie auf ein tolles, flexibles Team und eine tolerante Familie bauen kann. „Zeit und die soziale Komponente sind insbesondere in der Hausarztordination wesentlich. In Zukunft stellen Hausärzte das wichtigste Element in der Primärversorgung dar.
Die Bewohner sind mit beiden Ärztinnen sehr zufrieden und die Praxen sind gut frequentiert. „Zuvor hatten wir kurze Zeit gar keinen Kassen-Allgemeinmediziner. Glücklicherweise gab es damals keine Pandemie oder Grippewelle“, resümiert Achleitner. Er ist froh, dass die Versorgung der Bürger nun gewährleistet sei. Weitere Fachärzte würden mit offenen Armen empfangen werden.
Ulrich Achleitner Angelika Frank Darüber Spricht NÖ Kiril Kirilov Umfrage-Waidhofen Angelika Pallisch Josef Ramharter _Slideshow Valentina Wunsch Mangelberuf Hausarzt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waidhofner organisierten perfekte FIS-SlalomsSportunion Waidhofen/Ybbs veranstaltete mit Unterstützung des TZW Waidhofen internationale FIS-Rennen am Hochkar.
Weiterlesen »
Wohin am Wochenende im Bezirk Waidhofen?Am Osterwochenende ist es eher ruhig im Bezirk Waidhofen, die Eventtipps gibt es hier.
Weiterlesen »
“Klimathon” hält im Bezirk WaidhofenIm Bezirk Waidhofen pflanzten zahlreiche Mitglieder der JVP über 250 Bäume im Hardwald bei Thaya. Auch der Landesobmann Sebastian Stark und Nationalrat Lukas Brandweiner besuchten die Pflanzaktion.
Weiterlesen »
Unsere Ratscher im Bezirk Waidhofen/ThayaRatschen als Brauchtum hat im Bezirk Waidhofen auch heute noch Tradition.
Weiterlesen »
Wohin am Wochenende im Bezirk Waidhofen?Unter den Event-Tipps für das Wochenende sind diese Woche unter anderem Konzerte, Theater und Ausstellungen.
Weiterlesen »
Wohin am Wochenende im Bezirk Waidhofen?Neben Theateraufführungen gibt es dieses Wochenende auch Musikabende, Heurigen und vieles mehr.
Weiterlesen »