Gehaltsunterschiede in Österreich: Wien führt, Frauen verdienen weniger

Wirtschaft Nachrichten

Gehaltsunterschiede in Österreich: Wien führt, Frauen verdienen weniger
GEHALTSCHECKÖSTERREICHWIEN
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 98%

Eine neue Analyse der Plattform 'kununu' zeigt große regionale Unterschiede beim Jahresgehalt in Österreich. Wien, Vorarlberg und Oberösterreich sind die Bundesländer mit den höchsten Durchschnittsgehältern. Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern beträgt fast 9.000 Euro jährlich. Professoren, Business Unit Manager und Ärzte sind die bestbezahlten Berufsgruppen.

Das durchschnittliche Jahresgehalt in Österreich liegt laut einem aktuellen Gehaltscheck der Plattform"kununu" bei 49.121 Euro. Die Unterschiede im Gehalt fallen im Bundesländervergleich sehr deutlich aus. Wie aus der Analyse mit rund 181.000 Daten hervorgeht, verdienen Arbeitnehmer in Wien , Vorarlberg und Oberösterreich am meisten. Schlusslicht ist in diesem Ranking das Burgenland mit 45.019 Euro – also fast 14 Prozent weniger als in Wien.

In der Gruppe der Berufseinsteiger, also jener Bediensteten mit maximal drei Jahren Berufserfahrung, liegt das Durchschnittsgehalt bei 42.960 Euro. Frauen kommen hierbei auf 37.867 Euro, während junge Männer mit 42.960 Euro Jahresgehalt einsteigen. Deutlich größer wird der Unterschied hingegen bei der Analyse der Berufstätigen mit 10 Jahren Erfahrung. Während Frauen im Schnitt 51.726 Euro verdienen, kommen Männer bereits auf 62.809 Euro.Mit 90.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

GEHALTSCHECK ÖSTERREICH WIEN REGIONALE UNTERSCHIEDE LOHNLÜCKE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gehaltsunterschiede in Österreich: Wien am höchsten, Burgenland am niedrigstenGehaltsunterschiede in Österreich: Wien am höchsten, Burgenland am niedrigstenEine neue Erhebung von Kununu zeigt regionale Gehaltsunterschiede in Österreich. Wien erzielt mit 51.127 Euro das höchste durchschnittliche Einkommen, während Burgenland mit 45.019 Euro Schlusslicht ist. Der Gender Pay Gap ist weiterhin hoch, Frauen verdienen im Durchschnitt 8.839 Euro weniger als Männer. Der IT- und Bankensektor bieten die größten Gehaltspotenziale an.
Weiterlesen »

Höchstwert an Frauen in Vorstandsposten in Österreich – doch Zahl bleibt niedrigHöchstwert an Frauen in Vorstandsposten in Österreich – doch Zahl bleibt niedrigVon insgesamt 192 Vorstandsmitgliedern börsennotierter Unternehmen in Österreich sind nur 24 weiblich. Radka Doehring ist als Co-CEO der Immofinanz AG die einzige Frau an der Vorstandsspitze. Die...
Weiterlesen »

Sturmspitzen bis 100 km/h peitschen durch Wien und ÖsterreichSturmspitzen bis 100 km/h peitschen durch Wien und ÖsterreichVon Donnerstag bis Freitag zieht ein heftiger Kaltfrontdurchgang mit Sturmspitzen bis zu 100 km/h durch weite Teile Österreichs. Besonders betroffen ist der Donauraum, wo Wien, Eisenstadt und Wiener Neustadt Böen von bis zu 100 km/h erwarten. Das unbeständige Wetter setzt sich im Laufe der Woche fort, ehe einige ruhige Tage folgen.
Weiterlesen »

Super-Institut für Infektionsforschung startet in WienSuper-Institut für Infektionsforschung startet in WienAnfang 2025 startete das Ignaz Semmelweis Institut in Wien – ein Zusammenschluss führender Universitäten in Österreich.
Weiterlesen »

Lukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtLukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtDer Sprecher der Asyl-Koordination Österreich hat eine Idee für syrische Flüchtlinge in Österreich
Weiterlesen »

Österreich führt Pfandsystem für Getränke einÖsterreich führt Pfandsystem für Getränke einÖsterreich bringt am 1. Jänner 2024 ein Pfandsystem für Getränkeverpackungen wie PET-Flaschen und Dosen ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-11 19:58:16