Fast 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich spielen online. Arbeiterkammer fordert nun Verbot spezieller In-Game-Käufe: Sie seien Glücksspiel.
Fast 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich spielen online. Arbeiterkammer fordert nun Verbot spezieller In-Game-Käufe: Sie seien Glücksspiel.Mario ist einer jener jungen Österreicherinnen und Österreichern, die Online-Games spielen - und Geld dafür ausgeben, obwohl viele Spiele fürs Erste gratis angeboten werden.
Durchschnittlich gab jeder Befragte rund 170 Euro pro Jahr für In-Game-Käufe aus, rechnet Studienleiter Meschik vor, aber:"Zehn Prozent der Spielenden verursachen 71 Prozent aller Ausgaben." Das sei eine auffallende Parallele zum Verhalten Erwachsener, die spielsüchtig seien.Sie sind vergleichbar mit einer Art 'Schatzkiste", die man erst nach Bezahlung öffnen kann und deren Inhalt zuvor ein Geheimnis ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn Kinder vergewaltigen, sind sie keine Kinder mehrDie Diskussion über eine Verschärfung des Jugendstrafrechts muss offen und in aller Ruhe geführt werden. Nicht wegen der öffentlichen Empörung, sondern weil sie längst fällig ist.
Weiterlesen »
Hisbollah vs. Israel: Gefahr der „Fehlkalkulation“ steigtMit den starken Feuergefechten zwischen Israel und der proiranischen Miliz Hisbollah im Libanon am Montag und Dienstag steigt die Sorge vor einer Eskalation des Nahost-Konflikts – über den Gaza-Krieg hinaus. Bisher sind beide Seiten strikt bemüht, nicht gegen die seit Jahren geltenden „Spielregeln“ grob zu verstoßen.
Weiterlesen »
Heute vor 100 Jahren: Die Gefahr der PornographieDie Freiheit wurde nicht deshalb als Errungenschaft erobert, weil der Hemmungslosigkeit, der Unverantwortlichkeit und der skrupellosen Gewinnsucht die Bahn geöffnet werden sollte.
Weiterlesen »
'Gefahr sehr hoch' – Minister macht klare AnsageBei Schwerpunktkontrollen im Jänner in ganz Österreich wurde die Einfuhr von rund 2,4 Tonnen Fleischprodukten verhindert.
Weiterlesen »
'Rote Gefahr oder Wende': Experte erwartet höhere WahlbeteiligungEric Miklin von der Universität Salzburg rechnet damit, dass aufgrund der Vorzeichen mehr Menschen zur Wahlurne kommen.
Weiterlesen »
Kaffeemaschine sorgt für ungeplante Landung von Lufthansa-FliegerKeine Gefahr für Besatzung und Passagiere
Weiterlesen »