Die Weihnachtsruhe überdeckt nur kurz die tiefe Verunsicherung. Nicht zuletzt die Impfpflicht birgt gewaltige Sprengkraft.
Die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig ist traditionell die ruhigste des Jahres. Es ist eine ganz eigene Stimmung, die sich da über das Land senkt. Man könnte meinen: eine Art Lockdown, den es schon gab, als das Wort noch nicht in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen war. Aber ohne die Härte, welche dem Begriff innewohnt. Und ohne die damit verbundene Unruhe.
Naturgemäß haben auch viele Bischöfe in ihren Weihnachtspredigten auf die „Finsternis der Pandemie“ Bezug genommen und ihr die Botschaft des Festes von Hoffnung und Licht entgegengesetzt. Diese Botschaft, verbunden mit den starken, suggestiven Bildern, welche die christliche Tradition hier bereithält, erschließt sich ja auch Nichtgläubigen in einem gewissen Ausmaß, auch wenn sie letztlich eine Sache des Glaubens bleiben muss.
Dazu kommt noch ein Weiteres: Die Debatte um die – prinzipiell argumentierbare – ab Februar geltende Impfpflicht birgt gewaltige Sprengkraft. Möglicherweise wollte Verfassungsministerin Karoline Edtstadler mit ihren Äußerungen in einem APA-Interview auch ein bisschen Druck herausnehmen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Porträts: Die Menschen, die die Pandemie erklärenExpertinnen und Experten wie Florian Krammer, Dorothee von Laer oder Peter Klimek erklären uns die Pandemie. Doch wer sind die Menschen, die das Virus für uns greifbar machen?
Weiterlesen »
Du sollst nicht – oder: Die 10 politischen Gebote der Corona-PandemieSeit fast zwei Jahren dominiert Corona unser Land. Was die Politik aus dieser Zeit gelernt haben sollte.
Weiterlesen »
Lockerungen und Sperrstunde: Das sind die Coronaregeln für die FeiertageAn den Feiertagen werden die Coronaregeln für Ungeimpfte etwas gelockert, nach Weihnachten dafür die Sperrstunde für alle etwas vorgezogen. Eine Einreise nach Österreich geht nur mit Test oder Quarantäne.
Weiterlesen »