Das Einlegen in Buttermilch bewirkt zum einen, dass der „schlammige“ Geschmack des Karpfens neutralisiert wird, zum anderen gerät der Fisch dadurch ...
Das Einlegen in Buttermilch bewirkt zum einen, dass der „schlammige“ Geschmack des Karpfens neutralisiert wird, zum anderen gerät der Fisch dadurch auch mürber.Die Kartoffeln in gesalzenem Wasser bissfest kochen, danach abseihen und etwas ausdampfen lassen. Noch warm schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Rote Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zu den Erdäpfelscheiben geben und die heiße Gemüsesuppe mit Weißweinessig und Senf verquirlen, darübergießen und ca. 20 Minuten lang ziehen lassen. Anschließend das Maiskeimöl dazugießen und vorsichtig vermischen. Mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren beiseitestellen. Erst zum Schluss mit dem Schnittlauch bestreuen.
Die Karpfenfilets aus dem Kühlschrank holen, gut abtupfen, salzen, pfeffern und mit Mehl, Ei und einer Mischung aus Mohn und Bröseln panieren. In 170° C heißem Öl goldbraun herausbacken.User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viele helfende Hände beim Abfischen in RudmannsPrächtig entwickelte Karpfen zeigte die heurige Abfischernte am Rudmannser Teich.
Weiterlesen »
Kirchberger Senioren erkundeten das WaldviertelIm Waldviertel erkundeten die NÖ Senioren der Ortsgruppe Kirchberg das Abfischen der Karpfen und die Wasserburg in Heidenreichstein.
Weiterlesen »
Rund um die Uhr geöffnet: Alza eröffnet Shop in WienDer Standort des tschechischen Online-Shops am Getreidemarkt hat nur einen Mitarbeiter und einen Abholautomaten.
Weiterlesen »
Maria Lanzendorf wählt am Dienstag einen Ortschef/eine OrtschefinAm Dienstag wählt der Gemeinderat von Maria Lanzendorf einen neuen Bürgermeister. Es ist dies der Schlusspunkt hinter ein „Bäumchen wechsle dich“-Spiel.
Weiterlesen »
Posselsdorf hat jetzt einen SchrittewegIn Posselsdorf wurde der erste Schritteweg in der Gemeinde Pernegg eröffnet. Auch eine eigens für Kinder und Familien konzipierte Route gibt es da zu finden.
Weiterlesen »
„Anora“-Regisseur Sean Baker: „Scheren Sie Sexarbeit nicht über einen Kamm“In Sean Bakers Cannes-Sieger „Anora“ bandelt ein Escort mit dem Sohn eines Oligarchen an. Der Regisseur erklärt, warum seine Filme so authentisch wirken.
Weiterlesen »