Gebäck, Mehl und Co: Viel Bio, aber nur wenige Käufer

Österreich Nachrichten Nachrichten

Gebäck, Mehl und Co: Viel Bio, aber nur wenige Käufer
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Während die Gesamterntemenge beim Getreide sinkt, ist der Bio-Anteil 2024 erneut gestiegen. Die Nachfrage der Kunden ist aber vergleichsweise gering.

Während die Gesamterntemenge beim Getreide sinkt, ist der Bio-Anteil 2024 erneut gestiegen. Die Nachfrage der Kunden ist aber vergleichsweise gering.in Österreich ist heuer zurückgegangen. Insgesamt wurden 2024 hierzulande knapp 2,85 Millionen Tonnen Getreide produziert. Das sind zehn Prozent weniger als noch im Vorjahr, so die Zahlen derEs habe eine Flächenverschiebung von Frühjahrskulturen hin zu Herbstkulturen gegeben.

Gründe sind Preissenkungen und ein Rückgang in der industriellen Maisverarbeitung. Beim Ernteertrag geht Griesmayer heuer von fünf Millionen Tonnen aus und damit einem Ergebnis deutlich unter dem Schnitt der vergangenen fünf Jahre. Das decke sich aber nicht mit der Nachfrage, denn im Supermarkt würden die Kunden nur zu 10 Prozent Bio-Getreideprodukte kaufen, so Mayr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mit dem Rad zu nachhaltigen BetriebenMit dem Rad zu nachhaltigen BetriebenDie KLAR!-Region lud zur genussvollen Radtour und besuchte Bio-Winzer, Bio-Imker und Bio-Bauern.
Weiterlesen »

WHO warnt: Europäer trinken viel zu viel AlkoholWHO warnt: Europäer trinken viel zu viel AlkoholDie Menschen in Europa trinken nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch immer viel zu viel Alkohol. Während selbst in Russland der Konsum zurückging, gab es in der EU keine Veränderung. Dabei trinken Europäerinnen und Europäer weltweit mit Abstand am meisten Alkohol. Mit schwerwiegenden Folgen: Täglich sterben in der Europaregion 2.
Weiterlesen »

Kaffeeduft in der Nase, Gebäck auf der Zunge: So war das TT-Café in SchwazKaffeeduft in der Nase, Gebäck auf der Zunge: So war das TT-Café in SchwazFrühstücken, Leute treffen, Live-Musik und spannende Interviews hören sowie tolle Preise gewinnen, das taten wieder zahlreiche Besucher beim TT-Café in Schwaz.
Weiterlesen »

Kampagne #besserbehandelt: Viel zu wenig Therapieplätze für KinderKampagne #besserbehandelt: Viel zu wenig Therapieplätze für KinderPlattform 'Politische Kindermedizin' will für das Thema Versorgungsmangel ins Bewusstsein schaffen und vor Wahlen Druck machen.
Weiterlesen »

Studienzentrum Hohe Warte: Mit viel Geld und wenig Aufwand zum DoktortitelStudienzentrum Hohe Warte: Mit viel Geld und wenig Aufwand zum DoktortitelEin Wiener Familienbetrieb vermittelt akademische Titel von ausländischen Unis. Das ist angeblich legal – aber hinsichtlich der wissenschaftlichen Qualifikation zweifelhaft. Eine Recherche des Falter und der Wiener Zeitung
Weiterlesen »

Bio-Reis aus NÖ – neuer Hof in Gerasdorf eröffnetBio-Reis aus NÖ – neuer Hof in Gerasdorf eröffnetIn Gerasdorf bei Wien eröffnete der neue Reishof von 'ÖsterReis'. Angebaut und vermarktet wird dort der weltweit erste Arsenfrei-zertifizierte Reis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:23:29