Die Beschaffungspreise für Gas haben sich vervielfacht, zeitweise nahm die Gasag nicht einmal mehr Neukunden für Laufzeittarife an. Auch für die Grundversorgung gibt es Konsequenzen.
ab Sonntag deutlich teurer. Die Preise für eine Berliner Durchschnittswohnung steigen um 26 Prozent, wie das Unternehmen bereits im März angekündigt hatte. Für Haushalte mit Zahlungsschwierigkeiten sollen Ratenzahlungen oder Stundungen angeboten werden.
Hintergrund sind die stark gestiegenen Beschaffungskosten. Erdgas ist in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden, zuletzt verstärkt durch den russischen Angriff auf die Ukraine. Die Gasag nahm wegen der schwierigen Lage vorübergehend keine Neukunden für Strom und Gas in Laufzeittarifen mehr an.
Die Gasag liefert Gas in rund 400.000 Berliner Privathaushalte, mehr als 200.000 versorgt sie mit Strom.Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cloud-Angebot der Schwarz-Gruppe: Lidl-Konzern steigt ins IT-Geschäft einDas Unternehmen, zu dem auch Kaufland gehört, baut sich ein weiteres Standbein auf. Mit IT-Dienstleistungen »Made in Germany« will Lidl sich gegen US-Angebote positionieren.
Weiterlesen »
Finanzsenator Wesener fordert Verwaltung zum Sparen aufIn einem Rundschreiben mahnt der Finanzsenator die Berliner Verwaltungen zu Sparsamkeit.
Weiterlesen »
Schwarz-Gruppe steigt ins Cloud- und Mediageschäft ein | W&VNach mehrmonatiger Vorbereitung steigt die Schwarz Gruppe (Lidl/Kaufland) ins Cloud-Service-Geschäft für Unternehmen und in das RetailMedia-Business ein. Mithilfe zweier amazonDE-Manager gehen jetzt die Dienste live.
Weiterlesen »
Post von Beisi: Lieber Boris BeckerBoris Becker muss ins Gefängnis. Doch wer vom Pfeilgiftfrosch Pocher ins Fernsehen gezerrt wurde, der hat die Höchststrafe längst abgesessen, findet Micky Beisenherz.
Weiterlesen »
Expertenkommission zum Thema Enteignung will „so öffentlich wie möglich“ arbeitenDas Interesse in der Berliner Bevölkerung an der Thematik sei sehr groß, so Kommissionsvorsitzende Herta Däubler-Gmelin (SPD).
Weiterlesen »
Berliner Taxi-Branche will 4000 Fahrzeuge auf Elektroantrieb umstellenMit austauschbaren Akku-Systemen könnten 4000 Berliner Taxis auf Elektroantrieb umgestellt werden. Doch in der Gegenwart geht es der Branche schlecht.
Weiterlesen »