Bundesnetzagentur-Chef: Gasmangellage in diesem Winter wohl abgewendet – Müller mahnt dennoch zu Einsparungen
"Bei aller Restunsicherheit: Ich rechne nicht damit, dass diesen Winter noch etwas schiefgeht", sagte er der
. Er gehe inzwischen davon aus, dass die Speicher am Ende des Winters zu mehr als 50 Prozent gefüllt sein werden. "Wir konzentrieren uns jetzt auf den nächsten Winter."der Zeitung. "Die Gasspeicher sind zu mehr als 90 Prozent gefüllt – ein bemerkenswerter Wert, so hoch waren sie in einem Januar nur selten."Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass die Gasspeicher Anfang Februar zu 40 Prozent gefüllt sind.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netzagentur: Keine Gefahr mehr für Gasmangellage im WinterDer Gaspreis sinkt, die Speicher füllen sich. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, ist zuversichtlich, dass Deutschland gut durch den Winter kommt.
Weiterlesen »
„Konzentrieren uns jetzt auf nächsten Winter“: Netzagentur sieht keine Gefahr mehr für Gasmangellage in DeutschlandDie Gasspeicher seien derzeit zu mehr als 90 Prozent gefüllt – ein Höchststand im Januar, sagt Klaus Müller. Der Netzagentur-Chef rechnet mit einem Ende der Preisschwankungen.
Weiterlesen »
„Ich rechne nicht damit, dass diesen Winter noch etwas schiefgeht“Wochenlang forderte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, die Deutschen auf, Gas zu sparen. Die sorge vor einer Gasmangellage im Winter war groß. Nun gibt Müller Entwarnung, appelliert jedoch an die Solidarität der Bürger.
Weiterlesen »
Handball-WM: Auch ZDF muss Moderator ändern - Müller-Hohenstein ersetzt PolusKatrin Müller-Hohenstein gibt ihre Premiere bei der Handball-WM. Die ZDF-Moderatorin übernimmt den Posten von Yorck Polus.
Weiterlesen »
Nach Knieverletzung: Bei Dynamo Dresdens Keeper Müller geht es voran!Dynamo-Torwart Sven Müller (26) macht nach seiner Knie-Verletzung im Türkei-Camp deutliche Fortschritte!
Weiterlesen »