Regional einkaufen, frisch kochen: Biogemüse hatte während der Corona-Pandemie einen Boom. Ukraine-Krieg und Energiekrise haben das Einkaufsverhalten aber erneut verändert. Für die Erzeuger eine schwierige Situation.
Auf dem Acker der Gärtnerei Obergrashof bei Dachau steht noch Spinat aus dem vergangenen Jahr. Er wurde nicht so verkauft wie geplant, weil die Nachfrage stark eingebrochen war. Bald muss er eingeackert werden. Für Gärtner Peter Stinshoff eine frustrierende Situation. Viele Stunden harte Arbeit - umsonst.Dramatische Lage im Sommer 2022
Der Großteil des Gemüses vom Obergrashof landet in Naturkostfachläden, ein weiterer Teil geht z.B. an Öko-Kisten, etwa zehn Prozent landen im eigenen Hofladen. Laut Peter Stinshoff ist der Absatz über den Handel am schlimmsten eingebrochen.Das erlebt auch Maria Scheiblhuber. Sie ist Geschäftsführerin der Naturkostinsel, einem Bioladen mit Standorten in Dachau, Olching und Starnberg. Das Sortiment des Ladens ist zu 100 Prozent bio-zertifiziert.
Das vergangene Jahr habe das Unternehmen mit einem Umsatzrückgang von 2,5 Prozent abgeschlossen, das sei allerdings der erste Umsatzrückgang in der Unternehmensgeschichte. Alnatura versuche nun einiges, um die Kunden zu halten. Statt wechselnder Sonderangebote, gebe es demnach dauerhaft niedrige Preise und einen Rabatt für Studenten und Auszubildende, so die Sprecherin.
Die Nürnberger Experten von der Gesellschaft für Konsumforschung kamen bei Umfragen zu dem Ergebnis, dass Reformhäuser und Naturkostläden bereits im ersten Halbjahr 2022 fast 40 Prozent weniger verkauften als im Corona-Boom von 2021. Bei Bio-Supermärkten wie Alnatura waren es 15 Prozent weniger.Die Verbraucher wollen sparen, das bemerkt auch Ruth Girgnhuber vom Hofladen der Gärtnerei Obergrashof. Die Kunden, die noch kommen, kaufen vor allem Gemüse.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pfarrgemeinde Neuching: Dekan Bayer: Zeit nach der Pandemie für Neuanfang nutzenDekan Bayer: Zeit nach der Pandemie für Neuanfang nutzen – Hohe Gaspreise treffen auch den Pfarrverband
Weiterlesen »
was das bremer abwasser über die pandemie in der hansestadt verrätDas Bremer Abwasser wird für ein bundesweites Pilotprojekt auf Coronaviren untersucht: Wie die Proben entnommen und analysiert werden – und was das über das Infektionsgeschehen aussagt.
Weiterlesen »
omikron-variante xbb.1.5: so schätzen rki und drosten die gefahr einEine neue Corona-Sublinie breitet sich aus: XBB.1.5. Was Virologe Christian Drosten darüber denkt – und wie er seine Äußerung zum Pandemie-Ende verstanden wissen will.
Weiterlesen »
2022 verzeichnet 7,1 Prozent Rückgang bei Konsolen- und PC-Spielen in Europa – Insgesamt 159 Millionen Videospieleinheiten abgesetzt - ntower - Dein Nintendo-Onlinemagazin2022 verzeichnet 7,1 Prozent Rückgang bei Konsolen- und PC-Spielen in Europa – Insgesamt 159 Millionen Videospieleinheiten abgesetzt GSD Statistiken
Weiterlesen »
Corona-Virus: Ein weiterer Todesfall --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Es gibt einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben ist in Datteln ein Mann im Alter von 89 Jahren. Die aktuellen Corona-Zahlen werden im Dash…
Weiterlesen »