In Unternalb bot der Gutshof eine Gartenführung an - inklusive Kostproben von Gemüse, Pestos und Aufstrichen. Da schnalzte auch der Retzer Bürgermeister mit der Zunge.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
n Unternalb bot der Gutshof eine Gartenführung an - inklusive Kostproben von Gemüse, Pestos und Aufstrichen. Da schnalzte auch der Retzer Bürgermeister mit der Zunge. Der Gutshof Unternalb lud am Samstag, 25. Mai, alle Interessierten zu Gartenführungen auf die Produktionsfläche ein. Gartenfachmann Kevin Keiderling erklärte die Anbaumethoden der regionalen Spezialitäten von A wie Ananaserdbeere bis Z wie Zucchini. Der Gärtner ist stolz, als Biobetrieb zertifiziert zu sein, keine Pflanzenschutzmittel einzusetzen und die mehr als 40 Gemüsearten regenerativ und no-dig zu bewirtschaften.
Zum Schutz des Kohlgemüses wird unter Vlies gepflanzt, um die Ei-Ablage von Kohlweißlingen zu verhindern. Die relativ kleinen Flächen stehen permanent in Bepflanzung und sichern dadurch stets frisches regionales Gemüse. Die Vermarktung erfolgt über Gemüsekisterl-Abos und natürlich den samstäglichen Genussmarkt am Retzer Hauptplatz.
Kostproben von Gemüse, Pestos und Aufstrichen sowie Gemüsejungpflanzenverkauf zeigten die Vielfalt. Für Kinder waren Spielstationen eingerichtet. „Splat the Rat“ begeisterte nicht nur Kinder, sondern auch manchen ehrgeizigen Papa.
Gartenführungen _Slideshow Gutshof Unternalb
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jungschar und Feuerwehr machten in Unternalb gemeinsame SacheAnlässlich des Florianitages lud die Freiwillige Feuerwehr Unternalb die Jungscharkinder ins Feuerwehrhaus ein. Dabei standen eine Leistungsschau und eine Erkundung der FF-Autos am Programm.
Weiterlesen »
Alte Sorten und junges Gemüse im Radlbrunner BrandlhofDer Reigen der Handwerksmärkte im Brandlhof der Volkskultur NÖ in Radlbrunn geht weiter mit dem Gartenmarkt am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Mit einer Vielfalt an Düften, Geschmäckern, Farben und Formen verwandelt sich der Hof in ein wahres Naturparadies. Kulinarisch verwöhnt Vizegrillmeisterin Jenny Gruber.
Weiterlesen »
Blumen, Gemüse – was jetzt schon raus darfWir verraten dir, welche Pflanzen vor den Eisheiligen bereits auf den Balkon und in den Garten dürfen – und mit welchen du noch warten solltest.
Weiterlesen »
„Die Presse SCHAU“: Fünf Welten, ein GesamterlebnisWohndesign, Schmuck und Uhren, Mobilität, Handwerk und Reisen: Die Messe für die schönen Dinge des Lebens hat sich im Wiener Veranstaltungsherbst etabliert. „Die Presse SCHAU“ findet heuer von 8....
Weiterlesen »
Neue Albertina-Schau: Nackte Frauen und brennende BäumeBis Ende 2024 ist Klaus Albrecht Schröder noch Direktor der Wiener Albertina, nun präsentiert er seine bisher persönlichste Ausstellung.
Weiterlesen »
Kunstmeile Krems zeigt Werk von Claire Morgan und Schau zu FrohnerAuf der Kunstmeile Krems starten am Wochenende zwei neue Ausstellungen. In der Landesgalerie Niederösterreich ist erstmals in Österreich das Werk der irischen Künstlerin Claire Morgan zu sehen. Das Forum Frohner zeigt anlässlich des 90.
Weiterlesen »