Der ÖAMTC testete 16 der aktuellen Ganzjahresreifen. Erstmals wurde die Gesamtnote 'Gut' vergeben, keine Kaufempfehlung gibt es allerdings für mehr als die Hälfte der Modelle...
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:er ÖAMTC testete 16 der aktuellen Ganzjahresreifen . Erstmals wurde die Gesamtnote"Gut" vergeben, keine Kaufempfehlung gibt es allerdings für mehr als die Hälfte der Modelle...
Bereits beim Bremsen auf trockenem Asphalt zeichnete sich im Test ein spannendes Bild ab: Um von 100 km/h mittels Vollbremsung zum Stillstand zu gelangen, braucht der beste Reifen in dieser Disziplin 39,5 Meter – wohingegen der Schwächste erst 7,1 Meter später zum Stehen kommt. Als das Testfahrzeug mit dem Michelin also bereits stillstand, fuhr es mit dem Uniroyal noch mit knapp 40 km/h weiter.
Neben dem Pirelli konnten fünf weitere Ganzjahresreifenmodelle mit der Gesamtnote"Befriedigend" ein immer noch solides Ergebnis einfahren: Hankook Kinergy 4S2, Michelin Cross Climate 2, Kumho Solus 4S HA32+, Vredestein Quatrac und Falken EuroAll Season AS210. Diese liefern aufgrund ihrer Stärken und Schwächen zwar kein absolut ausgeglichenes Gesamtpaket, können aber jeweils zum individuellen Nutzungsprofil bestimmter Autofahrer:innen passen.
Test Autoreifen Ganzjahresreifen Kaufempfehlung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ganzjahresreifen im Test: Keine Kaufempfehlung für mehr als die Hälfte der ModelleHeuer wurde mit der Dimension 205/55 R16 eine der meistverkauften Reifengrößen vom ÖAMTC untersucht. Die Ergebnisse überraschen.
Weiterlesen »
Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Weiterlesen »
Nö: Das war der Tag der offenen Tür 2024 in der Feuerwehrzentrale St. PöltenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Der Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer niederländische Premier wird Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO beerben. „Er kann mit allen“, heißt es in seiner Umgebung – selbst mit NATO-Skeptiker Donald Trump.
Weiterlesen »
Was der Inhalt der nordkoreanischen Müllballons über die Wirtschaft der Diktatur aussagtBei einer Analyse des Inhalts der Müllballons aus Nordkorea fand das südkoreanische Verteidigungsministerium auch Parasiten aus menschlichem Kot. Gesundheitsrisiko bestehe nicht. Der Müll über die...
Weiterlesen »
Einbrecher ließ im Robinson's Spendengelder und Getränke mitgehenDer beliebte Treffpunkt an der Traisen ist vor der Öffnung am Donnerstag geplündert worden.
Weiterlesen »