Paukenschlag: Traditionelle Hendl-Restaurantkette wird Zweigstelle in der Gänserndorfer Stadthalle eröffnen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
aukenschlag: Traditionelle Hendl-Restaurantkette wird Zweigstelle in der Gänserndorfer Stadthalle eröffnen. Mit Ende Jänner 2024 ist das beliebte Restaurant „Geiers Gambrinus“ im ersten Stock der Stadthalle Geschichte. Wirt Reinhard Geier schließt nämlich für immer seine Küche und verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Somit geht nach 23 Jahren eine Ära der Gänserndorfer Gastronomie zu Ende. Aber: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich bekanntlich eine andere. In diesem Fall jene von WienerWald.
Das traditionelle Backhendl-Restaurant, das ursprünglich neben dem Regionalbad geplant war, wird die Geierschen Räumlichkeiten in der Stadthalle übernehmen. Federführend bei diesem Deal ist der Stripfinger Multi-Unternehmer, Fußballsponsor und Selfmade-Millionär Erich Kirisits, Geschäftsführer von WienerWald. Wann genau die Restaurant-Kette ihren Gänserndorfer Standort eröffnet, steht noch nicht fest. Die NÖN wird natürlich berichten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Matura nur ein Glücksspiel? Schulzentrum Ybbs feiert SchulballIn der Stadthalle Ybbs wurde am Samstag kräftig gefeiert. Das Schulzentrum Ybbs veranstaltet seinen Schulball.
Weiterlesen »
Spitzenreiter belohnt sich spätLilienfeld wandelt Rückstand in Spratzern doch noch in einen Sieg um. Musste dafür aber Durchhaltevermögen beweisen ...
Weiterlesen »
'Hat sich verirrt' – Autodrom sorgt für Lacher in WienMichael und seine Frau konnten sich am Freitag ein Schmunzeln nicht verkneifen. Grund dafür war ein kurioses Fahrzeug in der Nähe vom Wiener Prater.
Weiterlesen »
Hautzendorf: Los entscheidet, wer die Bauplätze kaufen darfGemeinde verkauft zwei Bauplätze an Gemeindebürger, die sich beim Gemeindeamt dafür bewerben können. Wer sie bekommen soll, entscheidet eine Verlosung Ende November.
Weiterlesen »
Volksschule Purkersdorf soll „Naturpark-Schule“ werdenDie Volksschule Purkersdorf soll „Naturpark-Schule“ werden, im Gemeinderat wurde nach einiger Kritik der Grundsatzbeschluss einstimmig dafür gefasst.
Weiterlesen »
„Kultur ist auch ein nachhaltiges Thema“Im Zuge der Kultur.Region.Niederösterreich werden Kulturverantwortliche in 573 Gemeinden Niederösterreichs vor den Vorhang geholt. Die NÖN interviewt dafür den Kulturverantwortlichen für die Gemeinde Euratsfeld, Andreas Haag.
Weiterlesen »